Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Buchcover (Foto: Held Weimar, Titelbild: Natalia Chávez Hoffmeister)
Erstellt: 23. Februar 2024

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: Publikation zur NS-Geschichte der Bauhausstraße 11 erschienen

Wie kann heute der Weg zu einem Erinnerungsort gestaltet werden? Welche Rolle spielt das Gebäude in der Bauhausstraße 11 für die Erinnerungslandschaft Weimars? Der Band versammelt Texte aus der Geschichts- und Erinnerungsforschung sowie von Expert*innen lokaler Gedenkstätten und Erinnerungsorte. Sie sind Ergebnis des zweijährigen Forschungs- und Vermittlungsprojektes »Die Geschichte der Bauhaustraße 11. Auf dem Weg zum Erinnerungsort« der Fakultät Medien unter Leitung der Professur Archiv- und Literaturforschung sowie der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Gefördert wurde das Projekt von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. In dem Band sind ebenfalls Beiträge aus der Konferenz »Erinnern gestalten« veröffentlicht.

Mit der Neuerscheinung dokumentieren und reflektieren die interdisziplinär arbeitenden Herausgeber*innen die Erinnerungsarbeit auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar und darüber hinaus. Die Beiträge von Historiker*innen, Medienwissenschaftler*innen, Urbanist*innen, Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen verorten das Gebäude räumlich in Weimar und Thüringen sowie erinnerungspolitisch in einer seit Jahrzehnten erkämpften Landschaft des Gedenkens an nationalsozialistische Verbrechen. Dabei wird die Dringlichkeit deutlich, eine nachhaltige, eindeutige und trotzdem mehrdimensionale Form des Erinnerns zu entwickeln und zu gestalten.

Die Publikation ist erhältlich als Printversion im LUCIA Verlag sowie digital als Open-Access-Publikation in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar.

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort – Das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar«
Hrsg. von Julia Bee, Lilli Hallmann, Franziska Klemstein, Jannik Noeske

LUCIA Verlag Weimar, Februar 2024
ISBN 978-3-945301-72-2
Preis: 25,00 €

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des LUCIA Verlags: https://luciaverlag.de/shop/einzelpublikationen/auf-dem-weg-zum-erinnerungsort/

Hier gelangen Sie zur Open-Access-Publikation in der Universitätsbibliothek: https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/start/0/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/Erinnerungsort/docId/6461

Link zum Video »Die Geschichte der Bauhausstraße 11 – Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: https://vimeo.com/572955761

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv