Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 08. November 2012

Zwei Medaillen für Bauhaus-Universität Weimar bei Erfindermesse iENA 2012

Anfang November wurden gleich zwei Erfindungen der Bauhaus-Universität Weimar auf der Erfindermesse iENA mit Medaillen ausgezeichnet. Beide Projekte wurden von Prof. Jörg Hildebrand, Professur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen, zusammen mit externen Partnern realisiert.

mehr
Erstellt: 07. November 2012

»Ich«: Radiogespräch mit dem renommierten Radiofeature-Autor Helmut Kopetzky

Gespickt mit Erfahrungsberichten und Hörbeispielen aus fast 40 Jahren Autorendasein, ist der Altmeister des Features, Helmut Kopetzky, am Dienstag, 13. November 2012, 19 Uhr, im Glaskasten der Limona zu Gast. Ein Radiogespräch mit dem schlichten Titel »Ich« zu versehen, könnte darauf deuten, dass Feature- und Buchautor Helmut Kopetzky nach Weimar kommt, um über sich zu sprechen. Diese Vermutung liegt schon deshalb nahe, weil seine Features hin und wieder von seiner Biographie handeln oder so persönlich und zugleich berührend erzählt sind, dass sie nur von ihm stammen können. Und tatsächlich: Die Formen der Subjektivität im Dokumentarradio sind es, die Helmut Kopetzky seit geraumer Zeit beschäftigen und die auch Gegenstand seines Radiogesprächs sein werden.

mehr
Erstellt: 02. November 2012

bauhaus.fm: Das Urheberrecht — ein Pulverfass für Unterricht und Forschung

Remember, remember the Fifth of November. Eine Nacht, die vor über 400 Jahren fast das englische Parlament gesprengt hätte, könnte für unsere aktuelle Sendung von bauhaus.fm am 5. November nicht sinnbildlicher sein, denn wir sitzen auf einem Pulverfass das bald hochgehen könnte — dem Paragraphen §52a des Urheberrechtsgesetz der Ende des Jahres ausläuft.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2012

Raumschiff bauhaus.fm 106,6 landet am 29. Oktober

Derzeitige Forschungsergebnisse: Nach langen Expeditionen im Äther hat die Besatzung von bauhaus.fm nicht nur musikalische Funde gemacht, sondern auch Neulinge in die Basis mitbringen können. Raus aus der Kapsel und rein in die Pantoffeln: Im Wintersemester macht bauhaus.fm wieder jeden Montag ab 19 Uhr die Wohnzimmerstehlampe an, wechselt die Wärmflasche und reicht die Essenzen der Radiogespräche sowie der Projektil- und BauhausMasters-Vorträge.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2012

Theaterperformance von Medienkunst/Mediengestaltungs-Student feiert Premiere in Weimar

»Das Gummiboot« von Georg Lichtenegger ist am 2. und 3. November 2012 im Gaswerk Weimar zu sehen

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2012

Archolympische Spiele - Impressionen vom Einführungswettkampf

Hier kommen Sie zur Bildergalerie des spannenden Wettkampfes der 1. "Archolympischen Spiele" an der Bauhaus-Universität vom 19. Oktober.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 22. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Sebastian Pataki«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Sebastian Pataki statt. Von Freitag, 26. Oktober bis Samstag, 27. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar, sMobiliTy, Fakultät Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Elektromobilität, Verkehrsinfrastruktur, Smart Traffic, erneuerbare Energien
Erstellt: 22. Oktober 2012

Forschung für Elektromobilität

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Forschungsprojekt unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar mit 6,5 Millionen Euro

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2012

Publikation "London. The Unique City" von Steen Eiler Rasmussen

Neuerscheinung in der renommierten Reihe "Bauwelt Fundamente" bei Birkhäuser durch das Engagement zweier ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Architektur

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2012

Jetzt Online-Stimme abgeben: Nadine Jentsch mit »kooky« nominiert beim MDR-Designpreis

In diesem Jahr geht die Absolventin des Studiengangs Produkt-Design Nadine Jentsch mit ihrem Kinderfahrrad »kooky« für die Fakultät Gestaltung im Rahmen des MDR-Designpreises an den Start. Auf der Website des Fernsehsenders kann jeder per Online-Voting seine Stimme abgeben.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2012

Bauhaus meets GiZ - Aufruf zur Teilnahme

Am 13. Dezember 2012 wird in der Hauptzentrale der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) ein Treffen zwischen der GiZ und der Bauhaus-Universität stattfinden. Im Vorfeld können Projekte aus dem Bereich ressourceneffizientes Bauen und nachhaltiger Gestaltung eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2012

Hochschulpreis für hervorragende Leistungen verliehen

Im Rahmen der Immatrikulationsfeier 2012 wurden seitens Fakultät Architektur Marcel Ebert und Alexander Hollberg für „AR[T]_KADE - documenta center of information and communication“ ausgezeichnet.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 11. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Haw-lin«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Haw-lin statt. Von Freitag, 19. Oktober 2012, bis Samstag, 20. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012

Konzepte für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau diskutieren Experten und Expertinnen vom 13. bis 14. November 2012 auf dem 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 in Erfurt.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2012

Ideen für das Künstlerhaus am Zeughof

Einladung zur Präsentation der Entwurfsergebnisse für das Künstlerhaus Weimar am 11.10.2012, 13 Uhr, in die Bauhaus-Universität Weimar / Zusammenarbeit zwischen Fakultät Architektur und Künstlerhaus Weimar e.V.

mehr
Erstellt: 25. September 2012

PappPalast² im Messedesign Jahrbuch 2012/2013

Der Messestand der Bauhaus-Universität Weimar ist in der im Oktober erscheinenden Ausgabe des »Messedesign Jahrbuch 2012/2013« im avedition – Verlag für Architektur und Design vertreten.

mehr
Erstellt: 21. September 2012

Junges Produkt-Design aus Weimar im Bauhaus-Archiv Berlin

Noch bis zum 15. Oktober 2012 können Gäste des Bauhaus-Archivs Berlin in einer Sonderausstellung ausgewählte Designobjekte junger Gestalterinnen und Gestalter anschauen, darunter auch fünf Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 20. September 2012

Gestalterduo räumt weitere Preise ab – Alexander Döpel und Sandra Krebs mit Cannes Löwen ausgezeichnet

Mit dem begehrten Cannes Löwen in Bronze wurden die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar am 18. September 2012 in Hamburg ausgezeichnet. Sandra Krebs und Alexander Döpel überzeugten die Jury mit einer Idee zum Kampf gegen die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen.

mehr
Erstellt: 13. September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

mehr
Erstellt: 10. September 2012

Alumni der Fakultät Gestaltung gewinnen Hauptpreis in Gründerwettbewerb

Das innovative Start-up »Kinematics« aus der Wiege der Bauhaus-Universität Weimar gewann einen von fünf hochdotierten Hauptpreisen im Rahmen des Gründerwettbewerb IKT für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung wurde die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung am 3. September 2012 durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler an Leonhard Oschütz und Christian Guder überreicht.

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv