Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. Dezember 2012

Neue Wege in die Medienwissenschaft: »20. November 1971. Ein Kinski-Reenactment.«

Bereits vergangene kulturelle Ereignisse wieder zum Leben erwecken und begreifbar machen – kann das überhaupt funktionieren? Und wenn ja, wie? Am Dienstag, 18. Dezember 2012, 19 Uhr, halten die beiden Medienwissenschaftler Dr. Mathias Mertens und Sebastian Standke aus Hildesheim einen Vortrag über das Format Reenactment und dessen Potenzial für die Medienwissenschaft. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar schildern sie ihre Erfahrungen und erste Erkenntnisse zu dem Kinski-Reenactment »Jesus Christus Erlöser«.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2012

Internetumfrage ermittelt Anforderungen und Wünsche an das Raumklima

Ein auf den Standort, die Lebensumstände und die Wohnsituation abgestimmtes Lüftungs- und Heizverhalten kann das Wohnklima verbessern und damit die Lebensqualität erhöhen.

mehr
Dr. Daniela de Ridder eröffnet die Vortragsreihe Vortragsreihe »Weitblick - Vielfalt und Chancengerechtigkeit«
Erstellt: 07. Dezember 2012

Auftakt der Vortragsreihe »Weitblick - Vielfalt und Chancengerechtigkeit«

Im Rahmen einer neuen Vortragsreihe lädt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar Referentinnen und Referenten ein, die über aktuelle gesellschaftliche Themen aus den Bereichen Diversity, Vielfalt, Gender, Gender Mainstreaming und Gleichstellung berichten und darüber mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2012

„Was wär‘ der Mensch?“ - Internationale Tagung untersucht Konstruktionen des Menschen

Menschliche Identitäten und veränderte Selbstverständnisse untersucht eine internationale Tagung der Professur Philosophie audiovisueller Medien vom 6. bis 8. Dezember 2012 an der Bauhaus-Universität Weimar. Renommierte Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus dem In- und Ausland beschäftigen sich mit Entwürfen einer zeitgenössischen Anthropologie, fragen also nach dem Wesen und gesellschaftlichen Konstruktionen des Menschen. Auch kulturelle Praktiken und Techniken nimmt die Tagung dabei aus medienwissenschaftlicher Perspektive in den Blick.

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Kunst und Wissenschaft suchen Symbiose an einem heiklen Ort

Öffentliche Vorträge im und zum Gebäudekomplex der ehemaligen SED-Bezirksparteischule in Erfurt am 3. und 13.12.2012

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Kunst und Wissenschaft suchen Symbiose an einem heiklen Ort

Wie kann man Orte, die eine auratische Ausstrahlung und eine komplexe Geschichte haben, zu Orten der Kunst umwandeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich ab dem 3. Dezember 2012 das interdisziplinäre Symposium »(UN)DISCIPLINED BODY«. Für ihre Performances und Vorträge okkupieren Künstler und Architekten die ehemalige SED-Bezirksparteischule in Erfurt.

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Geht’s auch ohne Sex und Tod?

Regisseur und Autor Michael Lissek ist Gast im letzten Radiogespräch des Semesters

mehr
Erstellt: 23. November 2012

»Die Leute sagen einfach nicht, was ich hören will«

Radiogespräch mit der Feature- und Hörspielautorin Marianne Weil

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Erstellt: 22. November 2012

»Wissenschaft verständlich vermitteln« - Der Wissenschaftstag 2012 in Bildern

Am Mittwoch, 21. November, begaben sich circa 100 Lehrende, Studierende und Gäste in den Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, um den anschaulichen Darstellungen der Kolleginnen und Kollegen ihrer aktuellen Forschungsarbeiten zu lauschen. In einer offenen Atmosphäre konnte gehorcht, diskutiert und gestaunt werden.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Zum vierten Mal in Folge erhalten Studierende der Fakultät Architektur erste Preise des „Messeakademie -Wettbewerbes“ der Leipziger Denkmalmesse

Michaela Bottke und Anita Stephan werden am Freitag, den 23. November 2012, für ihre Master-Arbeiten zur ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn (Sachsen-Anhalt) und zu einem Orangeriegebäude des ega-Parkes Erfurt mit je einem von insgesamt drei Preisen der Messeakademie „denkmal 2012“ ausgezeichnet.

mehr
Die Hybridwindel »PURAPUR« besteht aus einer individuellen Textil-Hülle, in die eine Saugeinlage eingelegt wird. Foto: Georg Kirbis
Erstellt: 21. November 2012

Weimarer Produktdesignerin und Architektin im Ideenwettbewerb »adream 2012« ausgezeichnet

Am Samstag, 17. November 2012, sind Marta Depta und Angela Clinkscales für ihre Hybridwindel »PURAPUR« in der Erfurter Staatskanzlei mit dem ersten Preis in der Kategorie »Design/Berufstätige« ausgezeichnet worden. Das Projekt erhält damit eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 16.500 Euro.

mehr
Die Hybridwindel »PURAPUR« besteht aus einer individuellen Textil-Hülle, in die eine Saugeinlage eingelegt wird. Foto: Georg Kirbis
Erstellt: 21. November 2012

Weimarer Produktdesignerin und Architektin im Ideenwettbewerb »adream 2012« ausgezeichnet

Am Samstag, 17. November 2012, sind Marta Depta und Angela Clinkscales für ihre Hybridwindel »PURAPUR« in der Erfurter Staatskanzlei mit dem ersten Preis in der Kategorie »Design/Berufstätige« ausgezeichnet worden. Das Projekt erhält damit eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 16.500 Euro.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Finale des »Zero Award for Green Architecture 2012« im Weimarer Gaswerk

Der von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobte »Zero Award for Green Architecture 2012« wurde zum ersten Mal in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Eine Veranstaltung im Weimarer Gaswerk präsentiert am Freitag, 7. Dezember 2012, die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs.

mehr
Erstellt: 16. November 2012

Radiogespräch mit Renate Jurzik, rbb-Redaktionsleiterin »Künstlerisches Wort«

»Material, das angeordnet werden will: Erzählstrategien im Feature - früher und heute«
Ein Feature besteht, bevor es ein solches wird, zunächst aus einer Menge Material – Material, das mit all seinen O-Tönen und Geräuschen angeordnet werden will. Ab hier beginnt die eigentliche Arbeit. Und ab hier kommt Renate Jurzik ins Spiel. Am Dienstag, 20. November 2012, 19 Uhr, ist sie Gast in der Vortragsreihe Radiogespräche und wird darüber berichten, wie sich die Erzählstrategien des Features im Laufe der Zeit verändert haben.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Rosmarie Weinlich gewinnt Publikumspreis der artthuer 2012

Die Alumna der Freien Kunst überzeugte das Publikum der artthuer 2012 mit ihrer Präsentation »Vom Leben und Sterben«. Der am 12. November 2012 verliehene Preis beinhaltet eine Ausstellung in der Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringen auf der Erfurter Krämerbrücke, begleitet von einem Katalog.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Neue Schulen braucht das Land - Entwurf einer Ganztagsschule

Studierende der Fakultät Architektur von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ihre Visionen für eine moderne Ganztagsschule in Bad Berka aus

mehr
Erstellt: 12. November 2012

Eröffnung Dunkelkammer

Ab sofort steht Studierenden die Dunkelkammer für ihre Projekte zur Verfügung

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv