Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. März 2013

50 Jahre Elysée Vertrag: Weimarer Student trifft im Rahmen eines Jugendforums Hollande und Merkel

Was wurde eigentlich am 22. Januar 1963 gefeiert? Welche Rolle hatten nochmal die Herren Adenauer und De Gaulle? Was bedeutet deutsch-französische Freundschaft und wie kam dieses Verhältnis zustande?

(von David Bieber)

mehr
HANT-Geweih (Foto: Paul-Ruben Mundthal)
Erstellt: 07. März 2013

HΛNT: Neues Magazin für Fotografie von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung

In der kargen Thüringer Fotolandschaft hat sich eine Handvoll junger Fotografieliebhaber auf die Jagd nach bisher ungesehenen Bildern gemacht. Herausgekommen ist das HΛNT – Magazin für Fotografie, welches am 23. März 2013 veröffentlicht wird.

mehr
Erstellt: 28. Februar 2013

Preis für gelungene Container-Architektur vergeben

Fachjury entscheidet sich für den Entwurf von Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Studierende der Fakultät Architektur, und lobt die effiziente Stapelung der Container, die eine schnelle Realisierung des Projekts auf dem Universitäts-Campus der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht. Die Firma Algeco mit Sitz in Kehl, Pionier für Modulbauweise nach dem Baukastenprinzip und Jurymitglied, begleitete das Projekt mit ihrer tiefgreifenden Expertise für den Einsatz von Containern in bestehende und neue Architektur, damit das prämierte Projekt schon bald Realität werden kann.

mehr
Erstellt: 27. Februar 2013

»INFRAKON« - Forschungspartnerschaft für eine langlebige technische Infrastruktur gegründet

Zu einer leistungsfähigen technischen Infrastruktur gehören Verkehrswege wie Straßen, Schienen, Wasser- und Luftwege ebenso wie die Wasser- und Energieversorgung und die Abwasser- und Abfallentsorgung. Versagt diese Infrastruktur, hat dies auf unterschiedlichen Ebenen immense Auswirkungen für das Funktionieren einer Volkswirtschaft.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2013

Es muss nicht David gegen Goliath sein - oder wie eine Innenstadt vom Neubau eines angrenzenden Einkaufscenters profitieren kann

Studienprojekt am Institut für Europäische Urbanistik erarbeitet Antworten auf diese Frage

mehr
Erstellt: 18. Februar 2013

CeBIT 2013: Android-App „Schlënder“ entspannt gestresste Nutzerinnen und Nutzer

Studierende der Medieninformatik und der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar haben gemeinsam eine Android-App entwickelt, die hilft, ein hektisches Leben zu entschleunigen und besser zu organisieren. Im Zentrum stehen dabei Aktivitäten, die Nutzerinnen und Nutzer erledigen möchten oder müssen.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2013

Android-App »Schlënder« entspannt gestresste Nutzerinnen und Nutzer

Der Studierende der Visuellen Kommunikation Hannes Lehnert hat gemeinsam mit Medieninformatikern eine Android-App entwickelt, die hilft, ein hektisches Leben zu entschleunigen und besser zu organisieren. Im Zentrum stehen dabei Aktivitäten, die Nutzerinnen und Nutzer erledigen möchten oder müssen.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2013

Hamburg.Richtung Elbe: Städtebauliches Projekt aus dem Masterstudiengang Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wird in Hamburg präsentiert

Ausstellungseröffnung am 18.2., 18 Uhr

mehr
Erstellt: 31. Januar 2013

Über 60 Schülerinnen und Schüler schnupperten in die Weimarer Medieninformatik

Wie werden Bäume in Hollywood-Filmen wie Avatar simuliert? Kann man allein mit den Augen einen virtuellen Gegner im Computerspiel-Klassiker PONG besiegen? Wie einfach lassen sich Mobilfunknetze manipulieren? Am vergangenen Freitag stand das Motto "Bite the Bytes" im Zentrum des Schülertags an der Fakultät Medien: gut verdauliche Häppchen rund um Bits und Bytes aus dem Studiengang Medieninformatik.

mehr
Genius Loci
Erstellt: 30. Januar 2013

Ausschreibung Wettbewerb für Fassadenprojektionskunst

Noch bis 15. April 2013 können Beiträge für den internationalen Wettbewerb des Fassadenprojektionsfestivals Genius Loci Weimar eingereicht werden, an dem der Studiengang MediaArchitecture beteiligt ist.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2013

Ausschreibung Wettbewerb für Fassadenprojektionskunst

Noch bis 15. April können Beiträge für den internationalen Wettbewerb des Fassadenprojektionsfestivals Genius Loci Weimar eingereicht werden, an dem der Studiengang MediaArchitecture beteiligt ist.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2013

Eine kinematographische Zeitreise zu den Anfängen des Kinos

Einen Film im Kino schauen wie vor über 100 Jahren - das ermöglicht das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM). Weil Filme damals keinen Ton und selten Farbe hatten, wurden sie auf andere Art spektakulär inszeniert. Rick Altman, Professor an der University of Iowa, bringt dieses Schauspiel zurück in die heutige Zeit. Am Freitag, 1. Februar 2013, um 18 Uhr findet im Lichthaus in Weimar seine Performance »The Living Nickelodeon« statt.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2013

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Auf dem Programm steht Witziges und Nichtwitziges. Ernstgemeintes und Gutgemeintes, Gehauchtes und Rausposauntes. Um nur einige Highlights zu nennen ...

mehr
Erstellt: 25. Januar 2013

Call for entries: EJECT - Zeitschrift für Medienkultur

EJECT ist eine Zeitschrift für wissenschaftliche, literarische und visuelle Arbeiten zur Medienkultur von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Sie erscheint seit 2011 einmal jährlich und widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2013

Fluch oder Segen – Ungenutzte Industrierelikte in Erfurt

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Nachnutzungskonzepte für brachliegende Gebäude aus der Zeit der Industrialisierung

mehr
Erstellt: 25. Januar 2013

Neuerscheinung beleuchtet DDR-Architektur in der Klassikerstadt Weimar

Einladung zur Buchpräsentation am 1. Februar 2013, 11 Uhr, ins Neue Museum Weimar

mehr
Erstellt: 17. Januar 2013

Ausstellungseröffnung: 45 Sek! Visualisierung akustischer Miniaturen

Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben sich ein Semester lang der Visualisierung experimenteller Mini-Hörstücke gewidmet. Ab Freitag, 25. Januar 2013 sind diese an der Universität der Künste in Berlin zu sehen.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2013

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar ist die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie im deutschsprachigen Raum. Zur 12. Ausgabe des Kolloquiums kommen vom 4. bis 7. April 2013 in Weimar Experten und Nachwuchswissenschaftler für Vorträge und Workshops zum Thema »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes« zusammen.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2012

IKKM-ProExzellenz-Closing-Lecture – Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) verabschiedet am 12. Dezember 2012 um 18 Uhr seine Junior und Research Fellows mit einer Closing-Lecture zum Thema »Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf«. Über mehrere Monate hinweg forschten die hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der ProExzellenz-Research-Fellow-Programme »Werkzeuge des Entwerfens« und »Theorie und Geschichte kinematographischer Objekte« in Weimar.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2012

IKKM ProExzellenz Closing Lecture - Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf

Abschiedsveranstaltung zu den beiden ProExzellenz Research Fellow Programmen "Werkzeuge des Entwerfens" und "Theorie und Geschichte kinematographischer Objekte" am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv