Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 20. April 2017

Festveranstaltung zur Amtseinführung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Mit einem Festakt ist Prof. Dr. Winfried Speitkamp am heutigen Donnerstag, 20. April 2017, als Präsident der Bauhaus-Universität Weimar in sein Amt eingeführt worden. Zu der Veranstaltung in ihrem Audimax begrüßte die Universität hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur sowie zahlreiche ihrer Professorinnen und Professoren, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der 1958 in Düsseldorf geborene Historiker tritt die Nachfolge von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke an und wird die Bauhaus-Universität Weimar für sechs Jahre leiten. Prof. Dr. Winfried Speitkamp hatte zuvor den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel inne und war bereits im März an die Bauhaus-Universität Weimar zum Universitätsprofessor für Kulturgeschichte der Moderne berufen worden.

»Mit Winfried Speitkamp übernimmt ein renommierter, forschungsstarker Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Hochschulmanagement die Führung. Ich bin sicher, dass er das internationale und interdisziplinäre Forschungs- und Lehrprofil weiter ausbauen und damit die Bauhaus-Universität Weimar auch in Zukunft hervorragend positionieren wird«, betonte Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee anlässlich der Amtseinführung.

Zudem richteten Prof. HG Merz, Vorsitzender des Universitätsrates sowie Johanna Siegemund und Anna Gillian Fletcher als Vertreterinnen des StudierendenKonvents Grußworte an den neuen Präsidenten. Den Festvortrag zum Thema »Welche Zukünfte?« hielt die renommierte Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann aus Konstanz. Sie plädierte dafür, Zukunft stärker im Plural zu denken und stellte drei Bedeutungen von Zukunft vor: Fortschritt, Ungewissheit, Nachhaltigkeit. Besondere Aufmerksamkeit lenkte sie dabei auf oft weniger beachtete Aspekte kultureller Nachhaltigkeit und auf »negative« Nachhaltigkeit, vom Wohlstandsmüll bis zu historischen Traumata.

»Mehr Bauhaus wagen, mehr Universität wagen, mehr Weimar wagen« – in seiner Antrittsrede formulierte Prof. Dr. Speitkamp unter anderem den Anspruch, den Bauhaus-Gedanken zeitgemäß in das Format einer Universität zu übersetzen. »Bauhaus steht für Mut, Aufeinanderzugehen und Kreativität. Es ermöglicht immer wieder neue Begegnungen, Irritationen und Kollisionen, aus denen das Neue entstehen kann. Dies muss die Bauhaus-Universität Weimar vorführen. Sie hat das Potenzial dazu.«

Die Universität als Bildungs- und Wissenschaftsraum, in dem eine andere, zukünftige Welt erdacht werden könne, sei laut Prof. Dr. Speitkamp einmalig. Zugleich wies er hin auf den damit verbundenen Auftrag, in die Gesellschaft hineinzuwirken: »Wir müssen als Universität antizipierend beobachten. Wir müssen wissen, was die Gesellschaft von uns erwartet.«

In seiner Antrittsrede stellte er auch sein Präsidium vor: Prof. Dr. Jutta Emes als Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung, Prof. Nathalie Singer als Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Dr. Horst Henrici, den Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar. »Wenn es eine Vielzahl von Zukünften gibt, dann müssen wir auswählen, verbinden, gestalten, prägen. Das ist unsere Chance. Ich freue mich sehr, dass ich zusammen mit den Kolleginnen Emes und Singer und dem Kanzler Dr. Henrici das Privileg habe, daran mitzuwirken.«

Weitere Informationen zu Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp sowie zu den Präsidiumsmitgliedern erhalten Sie hier:

www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/praesidium/

Gern können Sie sich auch an Pressesprecherin Claudia Weinreich wenden, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 73 oder per E-Mail an presse@uni-weimar.de.

Verwandte Nachrichten

  • 06.04.2017Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentinnen
  • 23.06.2016Präsidentenwahl entschieden: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv