Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Promovierende bei einem Arbeitstreffen (Foto: Hamish John Appleby)
Promovierende bei einem Arbeitstreffen (Foto: Hamish John Appleby)
Erstellt: 20. Januar 2015

Start für »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Titel »Welt.Raum.Bauhaus« vereint das Projekt Förderungen und Veranstaltungen zur Qualifizierung sowie Unterstützung internationaler und deutscher Promovierenden.

»Das Projekt soll unter anderem die internationale Sichtbarkeit der hier geleisteten Forschung durch unsere Promovierenden erhöhen. Wir können die Fakultäten jetzt stärker bei der Auswahl internationaler Graduierter unterstützen. Darüber hinaus erhoffen wir uns, die Rahmenbedingungen für die Promotionen an der Bauhaus-Universität Weimar insgesamt weiter zu verbessern«, erklärt Franziska Matthes, Koordinatorin des Projektes.

Im Detail bedeutet das, dass besonders geeignete Graduierte aus dem Ausland nach Weimar eingeladen werden, um sie mit Blick auf die Forschungsschwerpunkte an der Bauhaus-Universität Weimar besser für eine Promotion auswählen zu können. Daneben gibt es für Promovierende künftig nicht nur Förderungen für Forschungs- und Praxisaufenthalte sowie für Reisen zu Konferenz- und Ausstellung im Ausland, sondern auch Zuschüsse für professionelle Korrektur- und Übersetzungsarbeiten.

Zusätzlich bietet die Bauhaus Research School künftig verschiedene Workshops an, welche die Promovierenden in den einzelnen Promotionsphasen unterstützen und sie als Lehrende im internationalen Umfeld weiterqualifizieren. Die für das kommende Semester geplante »Young Bauhaus Research -  International Summer Conference«  sowie ein »International PhD-Welcome Day« zu Beginn des Wintersemesters runden das neue Angebot an der Bauhaus Research School ab. 

Das vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Fakultäten, Dezernaten und anderen zentralen Einrichtungen an der Bauhaus Research School durchgeführt. Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Matthes zur Verfügung.

»IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all«
Projektlaufzeit: 1. Januar 2015 bis 31. Oktober 2017
http://www.uni-weimar.de/ipid4all 

Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Research School
Franziska Matthes
Projektkoordination
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 05
E-Mail: franziska.matthes[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv