Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Candy Welz
Foto: Candy Welz
Foto: Candy Welz
Foto: Candy Welz
Erstellt: 19. April 2016

Partnerschaft mit Moskauer Bauuniversität wird weiter ausgebaut

Der Besuch fand im Rahmen einer Thüringischen Delegation in die Russische Föderation statt, die noch bis kommenden Donnerstag, 21.4., stattfindet und an der ebenfalls Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, sowie etwa 40 Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienvertreter beteiligt sind.

Mit der MGSU pflegt die Bauhaus-Universität Weimar eine langjährige Partnerschaft, in deren Rahmen regelmäßige Forschungs- und Studierendenaustausche sowie gemeinsame Summer Schools stattfinden. In dem gestern unterzeichneten »Memorandum of Understanding« wurde vereinbart, die Zusammenarbeit der beiden Universitäten zu intensivieren und auszubauen, wobei drei bevorstehende Ereignisse in den Mittelpunkt gerückt werden.

Im nächsten Jahr werden die Kooperationsvereinbarungen der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen mit der MGSU seit nunmehr 50 Jahren bestehen. Diese Kontinuität soll durch gemeinsame Projekte gewürdigt und weiter gefördert werden. Zudem wird sich die MGSU am 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum im Jahre 2019 mit eigenen Projektangeboten beteiligen. Nur wenig später, 2021, feiert die MGSU ihr 100-jähriges Bestehen. An den Feierlichkeiten dieses Jubiläums wird die Bauhaus-Universität Weimar aktiv teilnehmen.

Der Ministerpräsident und der Minister würdigten die langjährige, tiefe und zukunftsorientierte Zusammenarbeit und sagten in ihren Redebeiträgen ihre weitere Unterstützung zu. Der Rektor der MGSU, Prof. Andrei Volkov, betonte den Stellenwert der Forschung in Bauwesen und Architektur für die weitere Entwicklung in Russland. Der gegenseitige Austausch von Lehrenden und Studierenden solle weiter gefördert werden, um die wissenschaftliche Entwicklung in beiden Ländern zu unterstützen. Der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Karl Beucke, identifizierte als wesentliche Kooperationsfelder die Digitalisierung sämtlicher Prozesse des Bauens (zum Beispiel beim Bauwerks-Informations-Modellierung – BIM), die Entwicklung umweltadäquater und umweltfreundlicher Baustoffe (CO2-Reduzierung) sowie die Stadtentwicklung und die Verkehrssystemplanung.

Die Zusammenarbeit der Bauhaus-Universität Weimar und der Moskauer Staatlichen Bauuniversität wird seit 2013 als Strategische Partnerschaft vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Teil der Delegation war daher auch der Leiter der DAAD-Außenstelle Moskau, Dr. Peter Hiller, ebenso Dr. Martin Krispin vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus – Moskau (DWIH), sowie Wolfgang Dik, Abteilungsleiter für Wirtschaft und Wissenschaft der Deutschen Botschaft Moskau.

Weitere Informationen zur Strategischen Partnerschaft mit der MGSU:
http://www.uni-weimar.de/strategic-partnerships

Informationen auf der Website der Thüringer Staatskanzlei:http://mgsu.ru/news/fotohronika/288/
http://www.thueringen.de/th1/tsk/aktuell/veranstaltungen/90399/index.aspx#0

Berichterstattung der MGSU zur Unterzeichnung des Memorandum of Understanding:
http://mgsu.ru/en/news/19223/

Berichterstattung der Ostthüringischen Zeitung:http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Gute-Partnerschaft-Bau-Universitaeten-in-Weimar-und-Moskau-13576003

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv