
Noch bis 25. Juni 2013 bewerben für die Masterstudiengänge European Urban Studies und Advanced Urbanism
Disperse Stadtlandschaften und pulsierende urbane Zentren, divergierende Entwicklungen von Schrumpfung und Wachstum, fragmentierte Gesellschaften und partizipativ-integrierende Ansätze - das sind einige der Herausforderungen an planende und gestaltende Berufe. Die hierfür notwendigen Raumkompetenzen, die bei unterschiedlichsten Akteuren räumlicher Entwicklung und Steuerung gefragt sind, werden in den innovativen Studienangeboten des Institutes für Europäische Urbanistik vermittelt. Die Bauhaus-Universität Weimar stellt sich damit dem Bedarf nach professionellen Antworten auf die dynamischen Transformationsprozesse urbaner Räume.
Für zwei dieser Angebote endet die Bewerbungsfrist am 25. Juni 2013:
European Urban Studies
Wenn Sie interdisziplinäres Arbeiten, ein internationales Umfeld und theoretisch reflektiertes Praxiswissen nicht nur als wichtiges Handlungsfeld städtischer Entwicklung betrachten, sondern auch als persönliche Herausforderung verstehen, dann erfüllen Sie die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium am Institut für Europäische Urbanistik. Unser Master macht Sie zum lokal und international agierenden Experten für den urbanen Raum und ermöglicht Ihnen vielfältige berufliche Entwicklungsperspektiven.
Advanced Urbanism
Welchen globalen Transformationsprozessen unterliegen urbane Räume? Was unterscheidet Stadtplanung in China von Entwicklungen europäischer Stadtbaukulturen? Der Studiengang Advanced Urbanism bietet Ihnen die Möglichkeit, im internationalen Kontext zu studieren und Erfahrungen in einer der wirtschaftlich und räumlich dynamischsten Regionen der Erde zu sammeln. Im Doppeldiplomstudiengang studieren Sie sowohl an der Bauhaus-Universität Weimar als auch an der Tongji-Universität in Shanghai.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und Studiengängen
Für den konsekutiven Masterstudiengang Urbanistik endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2013.