Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Delegationsreise zur Partnerhochschule in Schweden. Foto: Eva Léchelle
Delegationsreise zur Partnerhochschule in Schweden. Foto: Eva Léchelle
Delegationsreise zur Partnerhochschule in Sofia, Bulgarien. Foto: Eva Léchelle
Delegationsreise zur Partnerhochschule in Sofia, Bulgarien. Foto: Eva Léchelle
Erstellt: 07. Juli 2023

Hochschulallianz BAUHAUS4EU erhält das »Exzellenzsiegel« der Europäischen Kommission

Die Hochschulallianz BAUHAUS4EU hatte im Januar 2023 einen Antrag in der EU-Initiative »Europäische Hochschulen« (Erasmus+) eingereicht. Die nun verliehene Auszeichnung »Seal of Excellence« (Exzellenzsiegel) der Europäischen Kommission bescheinigt dem Antrag eine herausragende, über die Förderwürdigkeit hinausgehende Qualität. Allein mangels ausreichender Fördermittel muss die Hochschulallianz BAUHAUS4EU vorerst auf eine finanzielle Unterstützung der EU verzichten.

»Wir haben uns natürlich den Förderzuschlag gewünscht, uns als Hochschulallianz aber auch auf das jetzt eingetretene Szenario vorbereitet. Die Arbeit in der Allianz geht selbstverständlich weiter. Bestehende Arbeitsgruppen und Austauschformate werden fortgeführt und erweitert, die Partnerschaften zwischen den einzelnen Regionen ausgebaut und vertieft, es entstehen fortlaufend neue Kooperationsformate in Forschung, Lehre und Transfer. Und natürlich werden wir in der nächsten Förderrunde wieder antreten«, beschreibt das Antragsteam der Hochschulallianz die Pläne für die Zukunft.

Neben der Bauhaus-Universität Weimar setzt sich die Hochschulallianz BAUHAUS4EU aus dem Blekinge Institute of Technology (Schweden), der University of Bergamo (Italien), der Université de Picardie Jules Verne (Frankreich), der University of Economics in Katowice (Polen), der University of Architecture, Civil Engineering and Geodesy (Bulgarien) und dem Polytechnic Institute of Castelo Branco (Portugal) zusammen.

Die sieben Partnerhochschulen haben sich zum Ziel gesetzt, durch internationale und multilaterale Zusammenarbeit eine nachhaltige und inklusive Entwicklung ihrer Regionen zu unterstützen. Hierzu werden aktuelle regionale Herausforderungen im Netzwerk geteilt und über innovative Lehr-, Forschungs- und Austauschformate gemeinsam adressiert. Arbeitsgrundlage ist die sich ergänzende Expertise der Universitäten und ihrer regionalen Partner, sowie die Themen und Werte der europäischen Initiative zum »Neuen Europäischen Bauhaus« (»Beautiful, Sustainable, Together“) als international führende Bewegung zur Nachhaltigkeitstransformation.

In diesem Zusammenhang wird die Hochschulallianz auch die internationale Mobilität für ihre Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden fördern. Hierzu werden zahlreiche, niederschwellige Formate angeboten, um möglichst vielen Universitätsmitgliedern auf ihre Interessen zugeschnittene Erfahrungen im europäischen Ausland zu ermöglichen.

»Wir wollen der Internationalisierung unserer Universität einen kraftvollen Schub geben und gemeinsam mit unseren Hochschulpartnern einen europäischen Beitrag zu Bildung, Forschung und Transfer leisten. Viele Mitwirkende haben zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen. Der Prozess hat uns geholfen, unsere Institutionen gegenseitig besser kennenzulernen, Schnittmengen zu identifizieren, Ziele und Wege zu deren Erreichung festzulegen. Wir danken allen, die an dem Antrag mitgewirkt haben«, sagt Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. »Ein besonderer Dank gilt allen Universitätsmitgliedern, die den Antrag zu verschiedenen Themenbereichen engagiert begleitet und unterstützt haben.«

Wie geht es nun weiter? Vom 26. bis 28. September 2023 wird das BAUHAUS4EU Forum unter Beteiligung aller sieben Hochschulrektor*innen sowie zahlreichen regionalen Partnern in Weimar stattfinden .  Thematischer Fokus des Forums ist die Fragestellung, welchen Beitrag Universitäten mit ihren internationalen Netzwerken zu einer nachhaltigen und inklusiven Entwicklung ihrer Regionen in Europa leisten können.

Weitere Informationen zur Initiative »Europäische Hochschulen« finden Sie unter: https://education.ec.europa.eu/de/education-levels/higher-education/european-universities-initiative  

Ansprechperson:

Eva Léchelle
Referentin Aufbau Europäisches Partnernetzwerk
E-Mail: eva.lechelle[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 28.09.2023Hochschulallianz BAUHAUS4EU trifft sich in Weimar
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv