Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Gruppenfoto vor Rodins Eva im Foyer des Universitäts-Hauptgebäudes (v.l.n.r.: Elena Gogina, Karl Beucke, Natalia Samotesova, Jutta Emes, Christian Kästner)
Prof. Beucke führt die Gäste durchs Hauptgebäude
Erstellt: 26. Mai 2015

Hochrangige Kooperationspartner aus Moskau zu Gast

»Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit mit der Moskauer Staatlichen Bauuniversität fachlich wie persönlich auf einem so hervorragenden Fundament steht«, resümiert Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar. Er selbst war in den vergangenen Jahren bereits mehrmals an die Moskauer Universität gereist. Die beiden Universitäten verbindet eine langjährige Zusammenarbeit im Bauingenieurwesen – bereits seit 1967 bestehen die freundschaftlichen Beziehungen.

Bei den Gesprächen standen zwei konkrete Themen auf der Agenda: die Etablierung eines gemeinsamen Doppelabschlusses im Bauingenieurwesen und ein Ausbau der Kontakte zwischen den Urbanistikbereichen beiden Hochschulen.

»Wir möchten gerne die sehr positiven Erfahrungen aus der strategischen Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar nutzen und über gemeinsame Masterprogramme im Bereich des Bauingenieurwesens nachdenken. Ich kann mir vorstellen, dass wir einen neuen gemeinsamen Studiengang ins Leben rufen, aber auch, dass wir ein vertiefendes Studienprogramm im Rahmen eines bestehenden Studiengangs integrieren«, regte Prof. Gogina an.

Zudem wird die Kooperation mit der Moskauer Hochschule derzeit auch auf das Gebiet der Urbanistik ausgedehnt. Nach einem ersten Workshop zum Thema »Urban Infrastructure Systems« im März 2014 folgen im nächsten Jahr gemeinsam mit der Professur Verkehrssystemplanung weitere Workshops zu urbanistischen und verkehrsplanerischen Fragestellungen. Ziel der Weimarer Fakultät für Architektur und Urbanistik ist auch, ihren Urbanistik-Studierenden künftig ein Mobilitätsemester in Moskau zu ermöglichen. Um sich besser kennenzulernen, ist noch in diesem Jahr ein Workshop der Professuren für Stadtplanung sowie für Raumplanung- und Raumforschung mit den Moskauer Kollegen geplant.

Auf die Rückreise nach Moskau nehmen Prof. Gogina und Natalia Samotesova vielfältige Eindrücke sowie positive Signale für den geplanten Ausbau der Partnerschaft mit.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Bauhaus-Universität Weimar an den Gesprächsrunden

Rektorat: 
Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke (Rektor), Prof. Dr. Jutta Emes (Prorektorin für Studium, Lehre und Internationale Beziehungen)

Dezernat Internationale Beziehungen: 
Dr. Christian Kästner, Dr. Anne-Maria Stresing, Marina Glaser M.A.

Fakultät Architektur und Urbanistik: 
Achim Schröer (Urbanistik)



Fakultät Bauingenieurwesen: 
Anne Bellmann (Verkehrssystemplanung), Dr. Hans-Bertram Fischer (Werkstoffe des Bauens), Dr. Raimo Harder (Verkehrssystemplanung), Prof. Dr.-Ing.  Eckhard Kraft (Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft), Dr. Heiko Kirschke (Informatik im Bauwesen), Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly (Bauinformatik)


Hintergrund der Kooperation zwischen MGSU und Bauhaus-Universität Weimar

Die Moskauer Staatliche Bauuniversität, eine der führenden technischen Hochschulen der Russischen Föderation, zählt zu den ältesten Partnerinstitutionen der Bauhaus-Universität Weimar. Erstmals wurde im Jahr 1967 ein Kooperationsvertrag zwischen beiden Hochschulen unterzeichnet. Seit 2013 ist die Moskauer Staatliche Bauuniversität eine von drei Partneruniversitäten im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschungund vom Deutschen Akademischen Austauschdienst verwalteten geförderten »Strategischen Partnerschaften«. Zur den Maßnahmen bis 2016 zählen unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte, die Internationalisierung des Ingenieurstudiums und der Doktorandenqualifikation sowie die internationale Arbeitsmarktbefähigung der Absolventinnen und Absolventen. 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv