Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Fünf amerikanische Hochschuladministratoren haben im Oktober die Bauhaus-Universität Weimar besucht, um sich ein Bild der strategischen Internationalisierung der Hochschule zu verschaffen. Im Direktorenzimmer von Walter Gropius hatten sie Gelegenheit, sich mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke (links) auszutauschen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 16. Oktober 2014

Fulbright-Besuch an der Bauhaus-Uni

»Weimar has so much to offer students not only in academics but in culture and personal growth as well«, so Nestler weiter.

Im Fokus: strategische Internationalisierung

Während ihres Aufenthalts konnten die Gäste eindrücklich aktuelle Themen und Arbeitsschwerpunkte der Fakultäten und Dezernate kennenlernen und sich intensiv mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden austauschen. Im Fokus standen die voranschreitende Internationalisierung der Hochschullandschaft und der zunehmende finanzielle Druck.

Die Administratoren sind an ihren Heimatuniversitäten in leitendenden Positionen im Bereich Internationales tätig – insofern lag es nahe, auch während des Besuches den Fokus auf dieses Thema zu legen. Das zweieinhalbtägige Programm startete mit einem Austausch mit Dr. Christian Kästner und Marina Glaser. Sie beleuchteten die Internationalisierungsstrategie der Bauhaus-Universität Weimar und berichteten von den Aufgaben an einer kleinen, international sehr gut aufgestellten Universität.

»Die Herausforderungen, die wir bei der Internationalisierung der Bauhaus-Universität Weimar erleben, ähneln denen der Kolleginnen und Kollegen in den USA. Deshalb haben wir es unseren Gästen ermöglicht, mit verschiedenen Bereichen in den inhaltlichen Austausch zu treten und authentisch die Probleme und offenen Fragen der internationalen Mobilität sowie rechtliche und interkulturelle Aspekte zu diskutieren, unterstreicht Dr. Christian Kästner, Leiter des Dezernats Internationale Beziehungen, die Intention des Programms.

Intensiver Austausch mit Hochschulangehörigen

Einen stimmungsvollen Empfang bei Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke erlebten die amerikanischen Hochschulexpertinnen und -experten im Anschluss im Gropiuszimmer. Dort erörterten die amerikanischen Gäste mit Prof. Beucke aktuelle Entwicklungen und Tendenzen beider Hochschulsysteme. Prof. Beucke lebte selbst viele Jahre in den USA – mehrere Studien-, Dozenten- und Forschungsaufenthalte hatten ihn unter anderem an die Universitäten in Berkeley und San Diego geführt.

Am zweiten Tag konnten Gäste den Campus sowie die Informatik- und Medienlabore besichtigen und tauschten im Forum »What is expected of students in Germany: The ideal of the proactive, self-reliant and motivated individual« mit Prorektorin Prof. Jutta Emes und Susanne Wille, Dezernat Internationale Beziehungen, Ideen aus.
»This was a highly invigorating experience. The concept of »Bauhaus« was strikingly unique and provided a new perspective on the higher education culture«, zieht Dr. Richard Kitson-Walters von der Director Morgan State University in Baltimore sein Resümee.

Neben den Gesprächen innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenso Gelegenheit, die kulturellen und touristischen Seiten Weimars zu erleben. Der unverzichtbare Zwiebelmarktbesuch am Sonntag stand dabei ebenso auf dem Plan wie eine Besichtigung des Schlosses Belvedere und ein Besuch der Bierbrauerei im Restaurant Felsenkeller. Zukünftig soll noch enger im Bereich des Studierendenaustauschs sowie in Bezug auf gemeinsame Konferenzbeiträge kooperiert werden. Einen erneuten Besuch in Weimar kündigten die Stipendiaten bereits an.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Überblick:

Dr. Yamonte Cooper, Division of Counseling and Student Services Counselor El Camino College Torrance, CA

Ms. Janet Haak Brandau, College of Arts, Media, and Communication/ Study Abroad Executive Director Minnesota State University Moorhead, MN

Dr. Richard Kitson-Walters, International Affairs/Center for Global Studies and International Education, Director Morgan State University, Baltimore, MD

Ms. Lauren Nestler, Education Abroad Program Student Advisor Univ. of California System Goleta, CA

Dr. Kathleen Sparaco, Center for International Programs and Services, Director Suffolk University, Boston, MA

Über die Fulbright-Kommission
Die Fulbright-Kommission finanziert jährlich Informationsseminare für US-amerikanische Hochschuladministratoren in leitender Position nach Deutschland ein. Ziel ist das gegenseitige Verständnis der Hochschullandschaften, Netzwerkbildung, eine Intensivierung der transatlantischen Beziehungen sowie der kulturelle Austausch. Auswahlkriterium für die Teilnehmer ist unter anderem, wie das erworbene Wissen an der Heimatinstitution strategisch eingebracht werden soll. Neben den fünf Hochschuladministratoren in Weimar besuchten drei weitere Gruppen parallel Universitäten in Mannheim, München oder Würzburg.

Weitere Informationen:
http://www.fulbright.de

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv