Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. Februar 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

prevplayplaynext
Fotos: Thomas Müller

»Die Sprachkurse stellen einen wichtigen Beitrag dar, um Flüchtlingen das Ankommen zu erleichtern und Weimar zu einem neuen zu Hause werden zu lassen. Heute endet das erste Semester der Sprachkurse und alle Beteiligten können stolz auf das Erreichte blicken. Eine Fortsetzung ist – so ist aus studentischen Kreisen zu hören – geplant. Das ist eine sehr gute Nachricht«, begrüßte der Rektor, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, die Flüchtlinge sowie alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Sprachkurse im Oberlichtsaal, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Er dankte dem Initiator der Kurse, Prof. Frank Eckardt, sowie allen Studierenden und Mitarbeitern, die das Projekt monatelang organisiert und begleitet hatten. Neben der Übergabe der Zertifikate für die Deutschschüler und Dankesschreiben an die Sprachlehrer wurde – teilweise sehr bewegend – auf die vergangenen Monate zurückgeblickt.

Immer wieder wurde in den Reden deutlich, warum die Sprachkurse den Beteiligten viel mehr bedeuteten, als die reine Vermittlung von Deutschkenntnissen. So berichteten drei der Sprachkursteilnehmer auf Deutsch davon, dass sie nun viel selbstbewusster in ihre Zukunft blicken würden, wie auch immer diese in Weimar und Deutschland aussehen möge. Sie erzählten auch davon, wie viele nette Menschen sie getroffen und dauerhafte Freundschaften sie geschlossen hätten.

Auch für die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar hat das Projekt den Blick auf die Universität, das Studium und sie selbst für immer verändert. So wurde eine Studentin zitiert, die ihre Arbeit mit den Flüchtlingen als sehr sinnvoll erfahren habe und sich damit noch einmal mehr in der Stadt Weimar angekommen fühle. Auch die Selbstorganisation und damit einhergehende Professionalisierung haben viele Studierende als Bereicherung erlebt.

Nachdem die Kurse nun aufgrund der Prüfungsphase und vorlesungsfreien Zeit eine Pause einlegen müssen, soll es gleich im April zum Start des Sommersemesters weitergehen – mit hoffentlich vielen neuen und bekannten Gesichtern an der Universität.

Hier erhalten Sie einen Einblick in den Deutschunterricht für Flüchtlinge:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/rektorat/fluechtlingsarbeit-an-der-bauhaus-universitaet-weimar/ehrenamtliche-hilfsprojekte/deutschkurse-fuer-gefluechtete/

Alle Informationen zur Flüchtlingsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie gebündelt auf der folgenden Website:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/rektorat/fluechtlingsarbeit-an-der-bauhaus-universitaet-weimar/

Auch in den Medien wurde die Übergabe der Sprachzertifikate zahlreich thematisiert. Hier finden Sie eine Auswahl der Artikel und Beiträge, die zu dem Thema erschienen sind:

» Thüringische Landeszeitung vom 2.2.2016
» WELT Online vom 2.2.2016
» FOCUS Online vom 2.2.2016
» MDR Thüringen – Das Radio, Beitrag vom 2.2.2016 *
» MDR Thüringen Journal, Nachricht vom 2.2.2016 * (ab 20:28 min)

» Thüringische Landeszeitung vom 3.2.2016 (erschienen auch in der Thüringer Allgemeinen / Ostthüringer Zeitung vom 3.2.2016)

» Salve.TV vom 3.2.2016

*Dieser Service steht Ihnen nur 7 Tage nach der Veröffentlichung online zur Verfügung.

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv