Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
v.l.n.r. Jürgen Melzner (Betreuer), N. Müller (via Video), J. Weber, T. Walther, R. Bergmann, C. Lüdtke, A. Hunger, Foto: Tino Walther
Gruppenfoto bei der Abschlusspräsentation, Foto: Jan Zychlinski
Erstellt: 24. Januar 2013

elope5: Learning Environments Campus Cologne

Bei dem von der Berner Fachhochschule initiierten transdisziplinären Projekt nahmen die Weimarer Studierenden den Part des Baumanagers ein. Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen von der Stanford University California, USA (Architektur), Fachhochschule Bern, Schweiz (Architektur), Fachhochschule Köln (Gebäudetechnik), Haute Ecole du Paysage, d‘Ingénierie et d‘Architecture HEPIA, Schweiz, (Landschaftsarchitektur), Politecnico di Milano, Italien (Architektur) und Polytech Marseille, Frankreich (Bauingenieurwesen).

Im Fokus des elope5-Projekts stand die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zur Neugestaltung des Campus Deutz der Fachhochschule Köln. Es sollten neben der kompletten Umgestaltung des Campus auch die zukünftigen Lehr- und Lernverhaltensweisen an Hochschulen erforscht werden und in die Planungen mit einfließen. Die Einführungswoche war geprägt von der Teambildung und zahlreichen, in die Aufgabenstellung einführenden, Impulsvorträgen. Anschließend arbeiteten die Gruppen per Videokonferenzen international vernetzt an ihren Konzepten, die jeweils zu Review-Terminen der Jury vorgestellt werden mussten.

In den sechs internationalen Teams war jede teilnehmende Disziplin mit mindestens einem Studierenden vertreten. Die Weimarer Bau-Management Studierenden überzeugten in ihren Teams durch ihre fundierten Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Bauablaufplanung und organisierten die Gruppenprozesse durch ihre strukturierte Arbeitsweise. Die Abschlusspräsentationen fanden am 16. Januar 2013 in Köln vor einer international besetzten Jury statt. Dabei stellten die Teams in Präsentationen, Animationen, Postern und physischen Modellen die Lösungen der entwickelten Lernumgebung für den Campus Deutz von übermorgen dar.

Weitere Informationen hier.

Die Studierenden wurden durch den Internationalen Ideenfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Kontakt:

Dipl. Ing. (FH), MBA  Jürgen Melzner
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 85
E-Mail: juergen.melzner[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv