Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philippe Schmidt
Studienreise zur Expo 2010 in Shanghai
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philippe Schmidt
Studienexkursion nach Amsterdam
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philippe Schmidt
Konsultationen im Rahmen des Studiums
Erstellt: 08. Juli 2014

Deutsch-chinesisches Doppelabschlussprogramm feiert zehnjähriges Bestehen

Höhepunkt des Jubiläumsprogramms ist am Vormittag des 10. Juli das Symposium »Common Senses and Challenges in Chinese and German Urban Development« mit Beiträgen von Lehrenden beider Institutionen zur derzeitigen Entwicklung von Städten in Europa und China. Flankierend ist die Ausstellung »壹十. 年华 'ten, the beautiful and vivid': Die besten Stücke einer Dekade« zu sehen. Sie zeigt Studienprojekte, die in den vergangenen Jahren im Rahmen des deutsch-chinesischen Doppelabschlussprogramms entstanden sind.

Prof. Bernd Nentwig, Studiengangsleiter und Professor für Baumanagement und Bauwirtschaft an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, zieht eine Zwischenbilanz zum Jubiläum: »Der Doppelabschluss hat sich als Modell für eine internationale Hochschulkooperation etabliert. Bisher haben wir in unserem deutsch-chinesischen Studiengang rund 200 Studierende zu Expertinnen und Experten für den urbanen Raum ausgebildet. Dabei sammeln die Studierenden internationale Erfahrungen in einer der wirtschaftlich und räumlich dynamischsten Regionen der Erde und entwickeln starke interkulturelle Kompetenzen. Stadtentwicklung ist ein globales Thema. Unsere Absolventinnen und Absolventen bringen ihre Erfahrungen mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand weltweit in Stadtplanungsämtern, in internationalen Organisationen sowie in der freien Wirtschaft ein.«

Die Förderung durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) innerhalb des Programms »Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss« ermöglichte die Ein- und Weiterführung des Doppelabschlusses in Weimar und Shanghai.

»Advanced Urbanism« ist eines von fünf Doppelabschlussprogrammen an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2013 zählt die Tongji University Shanghai – neben neben der Moskauer Staatlichen Bauuniversität und der University of California, San Diego – zu den wichtigen Partneruniversitäten im DAAD-Programm »Strategische Partnerschaften«.
  

Höhepunkte des Jubiläumsprogramms

Ausstellung »壹十. 年华 'ten, the beautiful and vivid': Die besten Stücke einer Dekade«
10. bis 25. Juli 2014
Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, 99423 Weimar

Symposium »Common Senses and Challenges in Chinese and German Urban Development« (in englischer Sprache)
10. Juli 2014, 9 Uhr bis 12 Uhr
Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Eröffnet wird das Symposium durch den Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, sowie durch Prof. Dr. Qi Dong, Botschaftsrat der Bildungsabteilung der Botschaft der Volksrepublik China, Berlin.

Zum gesamten Symposiumsprogramm

Zur Website des Studiengangs »Advanced Urbanism«

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv