Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Robert Wilson gibt die Blickrichtung vor. Foto: © Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz
Erstellt: 03. September 2012

Countdown für Robert Wilsons »Via Crucis« vor der Premiere am 1. September 2012

Am 1. September ist es soweit: die Premiere von Robert Wilsons Licht- und Klanginstallation »Via Crucis« findet in der Weimarer der Viehauktionshalle statt. Das Kunstfest Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT arbeiten seit geraumer Zeit gemeinsam mit dem Theaterregisseur und Bühnenmagier Robert Wilson an der Umsetzung der Neuinszenierung von Franz Liszts »Via Crucis«.

Das »Via Crucis«-Projekt wurde im Sommer 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgeschrieben. Sämtliche Fakultäten sollten einbezogen werden, entspricht Robert Wilson als Lehrender doch geradezu ideal dem Gesamtprofil der Bauhaus-Universität Weimar. Durch die Initiative von Prof. Wolfgang Kissel konnte Robert Wilson als »Visiting Artist« und DAAD-Gastdozent an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar tätig werden. In einer Reihe fakultätsübergreifender Workshops am Watermill Center/New York und an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und weitere internationale Künstler aus Wilsons Watermill Center in New York im Winter- und Sommersemester 2011/2012 ihre Ideen.

An der Architekturfakultät wurde im Februar 2012 ein studentischer Wettbewerb ausgelobt. Ziel war der Entwurf eines temporären Ausstellungspavillons – zusätzlich zur Viehauktionshalle –, in dem die Arbeiten der jungen Künstler installiert, die Besucher empfangen und zur »Via Crucis« weitergeleitet würden. Eine hochkarätige Jury rund um Robert Wilson kürte im März 2012 den Entwurf »EPIPHANEIA« von Carina Dudda und Michael Protschky, der im Rahmen des Projektstudiums zu einem ausführungsreifen Bauwerk weiterentwickelt wurde und zur Premiere am 1. September mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren und Helfer hinter der Viehauktionshalle aufgebaut wird.

An dem Projekt sind folgende Professuren der Bauhaus-Universität Weimar beteiligt:
_Fakultät Architektur: Professur Bauformenlehre, Prof. Bernd Rudolf; Professur Entwerfen und Tragwerkslehre, Prof. Jürgen Ruth; Professur Informatik in der Architektur, Vertr.-Prof. Reinhard König;
_Fakultät Medien: Professur Medien-Ereignisse, Prof. Wolfgang Kissel

Das Dossier auf den Seiten der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen dieses internationalen, interdisziplinären Projektes .

Die Vorstellungen von »Via Crucis« finden zwischen dem 1. und 8. September 2012 statt. Restkarten gibt es unter Tel. 03643-745 745 oder unter [www.kunstfest-weimar.de].

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv