Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 14. Juni 2013

Bewerbungsschluss 30. Juni 2013 für Promotionsplätze mit Auslandsstipendium in Argentinien

Ziel des Programms ist es, eine begrenzte Anzahl an sorgfältig ausgewählten jungen NachwuchswissenschaftlerInnen durch eine binationale Betreuung und eine strukturierte Qualifikation in die Lage zu versetzen, auf dem Gebiet der Stadtforschung Ergebnisse zu gewinnen, die die europäische wie die lateinamerikanische Fachdebatte bereichern.

Das Programm startet zum 1. September 2013.Doktorandinnen und Doktoranden (6 von der Bauhaus-Universität Weimar und 6 von der Universidad de Córdoba) werden gemeinsam das erste Jahr in Weimar verbringen. Das zweite von drei Promotionsjahren verbringt das Promotionskolleg gemeinsam in Córdoba. Reise und Aufenthalt für das Auslandsjahr werden vom Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums finanziell gefördert. Der erfolgreiche Abschluss ist verbunden mit der Verleihung des akademischen Titels eines Dr. phil. oder Dr. Ing. Die Betreuung auf argentinischer Seite erfolgt durch ProfessorInnen der Fakultäten Architektur und Geographie der Universidad de Córdoba.

Von Seiten der Bauhaus-Universität Weimar betreuen:
Prof. Dr. Frank Eckardt
Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Bevorzugte Forschungsfelder
· Stadt und soziale Ungleichheiten
· Ethnische und kulturelle Diversität von Städten
· Kommunikationsprozesse in der Stadt

Prof. Dr. Barbara Schönig
Lehrstuhl Stadtplanung
Bevorzugte Forschungsfelder
· Soziale Wohnraumversorgung
· Stadtregionale Entwicklung: Suburbanisierung und Reurbanisierung
· Prozesse und Strategien räumlicher Planung im Postfordismus

Prof. Dr. Max Welch Guerra
Lehrstuhl Raumplanung und Raumforschung
Bevorzugte Forschungsfelder
· Planungsgeschichte
· Wissenschaft und räumliche Planung
· Räumliche Entwicklungsstrategien

Arbeitssprachen des Kollegs sind Deutsch, Spanisch und Englisch.
Bewerbungsvoraussetzung sind ein guter Abschluss an einer deutschen Universität oder Fachhochschule bzw. ein gleichwertiges Zertifikat einer ausländischen Hochschule.


Weitere Informationen zur Bewerbung und den Unterlagen
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2013
Programmbeginn: September 2013

Weitere Informationen:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Institut für Europäische Urbanistik
Belvederer Allee 5
99425 Weimar

Programmverantwortlicher
Prof. Dr. Max Welch Guerra
Ansprechpartnerin
Jennifer Plaul, M.A.
Akademische Koordinatorin
Tel: +49 (0)3643 58 2645
jennifer.plaul@uni-weimar.de

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv