Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Drei Personen tüfteln an einem Projekt.
Foto: Michèle Eike
Erstellt: 04. März 2022

Bauhaus Spring School: Studierende aus ganz Europa kommen an die Bauhaus-Universität Weimar

»Wir freuen uns sehr, Studierende unserer internationalen Partnerhochschulen im Rahmen der ersten Bauhaus Spring School bei uns auf dem Campus begrüßen zu dürfen. Das Format findet in diesem Jahr zum ersten Mal an der Bauhaus-Universität Weimar statt und soll zukünftig jedes Jahr veranstaltet werden. Wir gehören damit zu einer der ersten Universitäten in Europa, die dieses ERASMUS geförderte, europäische Kurzzeitprogramm für Studierende anbietet«, erklärt Kristiina Oelsner, Koordinatorin der Bauhaus Spring School. »Zudem sehen wir darin eine perfekte Ergänzung zu unserer Bauhaus Summer School, die sich an Studierende aus der ganzen Welt richtet.«

Bei der Bauhaus Spring School handelt es sich um ein sogenanntes »Blended Intensive Programme«, das heißt, sie unterteilt sich in eine Online- und eine Präsenzphase. Bereits im Oktober 2021 startete die Bauhaus Spring School mit Online-Angeboten, die von Lehrenden der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Verantwortlichen aus 21 europäischen Partnerhochschulen betreut wurden. Die Studierenden konnten sich für einen von fünf angebotenen Kursen aus den Fachbereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien und Kultur einschreiben und gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa Projekte erarbeiten. Erstmals hatten auch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, sich im Rahmen gleichnamiger Bauhaus.Module an dem neuen Studierenden-Programm zu beteiligen. 

In einer zweiten Phase reisen 89 Studierende aus 15 Ländern vom 10. bis 19. März 2022 nach Weimar, um begonnene Projekte gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen an der Bauhaus-Universität Weimar in Präsenz fortzuführen. Die Kurse werden vor Ort von Lehrenden der Bauhaus-Universität Weimar betreut und unterrichtet. Ganz nebenbei bekommen alle Studierenden die Chance, internationale Netzwerke zu knüpfen, Kompetenzen zu erweitern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Die Kosten für Reise und Unterbringung sowie die Kursgebühren werden durch die ERASMUS-Förderung der »Blended Intensive Programms« übernommen.

»Die Kombination aus Online-Lernen und einer Präsenzphase ermöglicht es den Studierenden, bereits von zu Hause aus, intensiv an einem Thema zu arbeiten und gleichzeitig ein Mini-Auslandssemester zu absolvieren«, sagt Oelsner. Neben den Fachkursen werden außerdem Stadtführungen in Weimar, diverse Workshops, Kennenlernveranstaltungen und Exkursionen nach Erfurt, Eisenach, Leipzig oder Dessau für die Teilnehmenden angeboten. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen rund um die Bauhaus Spring School finden Sie unter: https://www.uni-weimar.de/springschool/de/

Für Fragen steht Ihnen die Koordinatorin der Bauhaus Spring School Kristiina Oelsner, Dezernat Internationale Beziehungen, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 59, E-Mail: kristiina.oelsner[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv