Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 09. Januar 2015

Ausstellung »Brno | The City of Bauhaus Spirit«

»Ich freue mich sehr, diese Ausstellung zur tschechischen Architekturgeschichte in Weimar zu haben. Das Bauhaus war wegweisend für die Entwicklung der klassischen Moderne. Insofern liegt es nahe, am Entstehungsort des Bauhaus zu zeigen, wie sich Architekturauffassungen der Weimarer und Dessauer Schule für Kunst, Design und Architektur in Brünn und in anderen Städten materialisiert und verräumlicht haben«, so Holger Gladys, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und StadtArchitektur.

In Fotografien, Skizzen und Plänen von Bauten der klassischen Moderne wird der Einfluss deutlich, den das Bauhaus auf die Brünner Architektur- und Künstlerszene in der Periode zwischen den Weltkriegen hatte. Zu den bemerkenswerten Beispielen moderner Architektur in Brünn zählen nicht nur Mies van der Rohes bekannte Villa Tugendhat, sondern gerade auch die Bauten von Bohuslav Fuchs, Jiří Kroha, Josef Kranz, Bedřich Rozehnal, Ernst Wiesner, Otto Eisler, Norbert Troller, Endré Steiner und anderen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 15. Januar 2014 hält im Rahmen von Bauhaus-ARGUMENTE, einer Vortragsreihe des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung, der tschechische Architekt und Architekturhistoriker Prof. Vladimír Šlapeta (Technische Universität Brünn) einen Vortrag. Der Architekt Martin Zedníček (Leiter der Abteilung Denkmalschutz der Stadt Brünn) führt in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung wird gemeinsam organisiert vom Nationalen Amt für Denkmalpflege der Tschechischen Republik, der Stadt Brünn und den Professuren Entwerfen und StadtArchitektur sowie Architekturtheorie der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

Interessierte sind herzlich zur Ausstellung eingeladen.  

Eckdaten zur Ausstellung

Brno | The City of Bauhaus Spirit
15. Januar bis 5. Februar 2015
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Eröffnung (in deutscher Sprache):
Donnerstag, 15. Januar 2015
15.30 Uhr, im Hauptgebäude
mit einer Einführung von Martin Zedníček (Leiter der Abteilung Denkmalschutz der Stadt Brünn) und ab 16.30 Uhr mit Vortrag und Gespräch im Bauhaus.Atelier.

Referent: Prof. Vladimír Šlapeta (Technische Universität Brünn),
Einführung und Moderation: Jun.-Prof. Ines Weizman (Bauhaus-Universität Weimar).

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv