Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 21. März 2017

Anschlussförderung bewilligt für DAAD-Projekt »IPID4all«

»IPID4all« richtet das Projekt den Fokus auf die Internationalisierung der Promotionsphase und unterstützt Promovierende durch verschiedene Fördermaßnahmen und Qualifizierungsangebote. Angesiedelt ist es an der Bauhaus Research School.

Seit November 2014 konnten insgesamt mehr als 80 Promovierende der Universität mit der Förderung die Ergebnisse ihrer Forschung auf internationalen Konferenzen vorstellen oder auf Ausstellungen präsentieren und Forschungen auf der ganzen Welt durchführen. Zudem konnten innerhalb der Förderung nicht in der Muttersprache verfasste Dissertationen, Aufsätze und Tagungsbeiträge übersetzt oder lektoriert werden. Damit haben bisher etwa ein Drittel aller Professuren, die an der Bauhaus-Universität Weimar Promotionen betreuen, von einer Förderung durch das Projekt profitiert.

Die im Rahmen von »IPID4all« stattfindenden englischsprachigen Workshops zum Schreiben, Veröffentlichen, Präsentieren und Lehren sowie die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindende Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens mit verschiedenen Vorträgen, Workshops und Angeboten bieten Promovierenden die Gelegenheit zur Weiterqualifizierung.

Ergänzt wird das Spektrum durch die jährlich ausgeschriebene »Young Bauhaus Research – Nachwuchskonferenz«, auf der aus interdisziplinärer Perspektive relevante Themen diskutiert werden. Ein weiteres Format, die Kennenlernaufenthalte, ermöglicht es internationalen Graduierten, die Bauhaus-Universität Weimar als Promotionsstandort kennenzulernen.

Neben der Fortführung dieser erfolgreichen Formate der ersten Förderphase setzt die zweite Förderphase neue Akzente. So soll der Bereich der Karriereplanung für Promovierende durch Beratungen und Qualifizierungsangebote weiter ausgebaut, e-learning Formate entwickelt und ein Mentoring-Programm für Promovierende initiiert werden.

Der nächste Bewerbungsschluss für Forschungs- und Praxisaufenthalte, Konferenz- und Ausstellungsreisen sowie Proofreading- und Übersetzungsleitungen ist der 15. Mai 2017.

Für weitere Informationen können Sie gern die Projektverantwortlichen kontaktieren:


Dr. Miriam Benteler und Dr. Franziska Matthes

Bauhaus Research School

Tel.: +49(0)3643/58 41 05

E-Mail: miriam.benteler@uni-weimar.de 

www.uni-weimar.de/ipid4al

 



Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv