Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Kuben und Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 24. Mai 2016

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Master Architektur können sich ab sofort europaweit niederlassen

Absolventinnen und Absolventen können sich nun europaweit in einem vereinfachten Verfahren niederlassen, sofern sie die Eintragungsvoraussetzungen der zuständigen Landesarchitektenkammern erfüllen.

Für Bewerberinnen und Bewerber im Masterstudiengang Architektur, die ihren Bachelorabschluss nicht in Weimar gemacht haben, bedeutet das, dass sie neben den bisher üblichen Unterlagen wie Bewerbungsformular, Lebenslauf und Portfolio künftig auch einen Modulkatalog des voran gegangenen Hochschulstudiums und ein Transcript of Records einreichen müssen.

Auf dieser Grundlage werden die vorhandenen Fachkompetenzen mit den entsprechend der Richtlinie zur Berufsanerkennung erforderlichen Kompetenzen abgeglichen. Sollten nicht alle nötigen abgedeckt sein, erhalten Bewerberinnen und Bewerber genaue Informationen, welche Fachkompetenzen ggf. während des zu beginnenden Masterstudiums noch nachzuweisen sind.

 

Hintergrund Notifizierung

Nach Einstellung des Diplom-Studiengangs müssen alle Hochschulen der Europäischen Union ihre Masterabschlüsse im Fach Architektur bei der Europäischen Kommission notifizieren lassen. Die Berufsanerkennungsrichtlinien (BARL) 2005/36/EG und 2013/55/EU regeln sehr detailliert, welche Bedingungen zu erfüllen sind.

Nach Einreichung der Notifizierungsanträge haben alle Landesverbände der Mitgliedstaaten innerhalb einer vorgegebenen Frist die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen. Sind alle offenen Fragen beantwortet, wird die Notifizierung bestätigt.

Die Masterabschlüsse im Fach Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurden Ende April 2016 notifiziert. Das bedeutet, dass alle Absolventinnen und Absolventen seit Einführung des gestuften Bachelor- und Mastersystems in Weimar ab 2005/2006 von einem nun vereinfachten Verfahren profitieren.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Dipl.-Ing. Nicole Wichmann-Sperl, Referentin für Studienorganisation, (Re-)Akkreditierung und Notifizierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar gern zur Verfügung: Tel. +49 (0) 3643 / 58 31 19, E-Mail: nicole.wichmann-sperl[at]uni-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv