Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. Juli 2012

Preis der Summaery 2012 »Brückenschlag«

Zur Summaery 2012 hat die Fakultät erstmalig den Preis der Summaery »Brückenschlag« ausgelobt. Damit wurden am 15. Juli 2012 studentische Arbeiten und Projekte prämiert, die durch innovative Ansätze, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie experimen

mehr
Erstellt: 18. Juli 2012

Zwei Absolventen des F.A. Finger-Instituts der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Förderpreis

In diesem Jahr verlieh die dornburger zement GmbH & Co. KG am 12. Juli 2012 den Förderpreis dornburger zement an Master of Science Susann Dietsch und Master of Science Johannes Mahner. Die beiden Absolventen des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde

mehr
Bild (Quelle: Christoph Eder, Fakultät Medien): v.l.n.r.: Duc Ngo Ngoc, Michaela Honauer, Robert Sawallisch, Maike Mia Höhne, Clemens Beier, Dr. Renate Jurzik, Andrea Augsten, Anke Trojan, Katrin Steiger, Sylvia Rohr, Claudia Laade (Merkur Bank)
Erstellt: 18. Juli 2012

Jury vergibt Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012 und Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts

Am Samstagabend, 14. Juli 2012, 20 Uhr, hat die Jury für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012 im ehemaligen Offizierskasino in der Albrecht-Dürer-Straße 2 ihre Urteile für die beste Abschluss- bzw. Projektarbeit sowie die beste entstehende

mehr
Erstellt: 16. Juli 2012

Gewinnerfilm der Medienrolle 2012 steht fest

Das Publikum hat sich mehrheitlich für »Halbwertszeit« von Alice von Gwinner und Anne-Katrin Kiewitt entschieden

mehr
Candy Welz
Erstellt: 16. Juli 2012

Marcel Karnapke erweckt Steinzeichnungen zum Leben

Marcel Karnapke, Gewinner des erstmals ausgeschriebenen Preises der summaery »Brückenschlag« stellt die Ausstellung zu seinem Bachelor-Abschlussprojekt »Vergangenheit berührt Gegenwart« am Mittwoch, 18. Juli 2012 vor.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2012

Preis der summaery 2012 "Brückenschlag" verliehen

Temporäre Kunstfestarchitektur "Via Crucis" mit 2. Preis ausgezeichnet

mehr
Pokale zum Preis der summaery2012 Brückenschlag«, Brückepfeilern aus Beton gegossen, (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 15. Juli 2012

Preis der summaery2012 »Brückenschlag« verliehen

Zur Summaery 2012 hat die Fakultät erstmalig den Preis der Summaery »Brückenschlag« ausgelobt. Damit wurden am 15. Juli 2012 studentische Arbeiten und

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

Stadtraum Hauptstraße – Vom Transitraum zum Lebensraum – Die Prenzlauer Allee und Prenzlauer Promenade

Ergebnisse des Bachelorprojektes "Stadtraum Hauptstraße – Ein Beitrag zur Berliner IBA 2020" in Berlin ausgestellt

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

Jury kürt zur summaery2012 »Bauhaus Essentials« und Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE Kreativpreises

Einen wahren Marathon absolviert die Jury der »Bauhaus Essentials« und des GRAFE Kreativpreises in ihrem Rundgang durch die »summaery«-Projekte. Aus fast 200 Projekten der Jahresschau wählt das siebenköpfige Team die besten studentischen Produktionen und Arbeiten des aktuellen Studienjahres aus, drei davon als GRAFE Kreativpreis-Trägerinnen und -Träger.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

welcome to africa: Neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

mehr
Erstellt: 09. Juli 2012

Architekturwettbewerb entschieden: Heike Hanada und Benedict Tonon sind die Architekten des neuen Bauhaus-Museums

mehr
Erstellt: 09. Juli 2012

Architekturwettbewerb für das neue Bauhaus-Museum Weimar entschieden

Heike Hanada - ehemalige Mitarbeiterin unserer Architekturfakultät - und Benedict Tonon gehen als Sieger hervor

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Ein Haus ganz aus Stroh

welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Ein Haus ganz aus Stroh – welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts »welcome to africa« entwickeln die Bauhaus-Universität Weimar, das Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC) in Addis Abbeba/Äthiopien und die University of Juba/Sudan i

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Kreativer Nachwuchs der Region Jena-Weimar beim 10. Ideenwettbewerb ausgezeichnet

Am 5. Juli 2012 wurden in der Medienmanagement-Villa der Bauhaus-Universität Weimar die Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 2012 ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2012

Radsportler Maximilian Levy fährt mit Schuh von Produkt-Design-Diplomandin um Medaille bei Olympischen Spielen

Nadine Jentsch absolvierte im vergangenen Jahr ein Praxissemester am Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES). In fünf Monaten entwarf und fertigte sie dort einen Radsportschuh für den Spitzensportler Maximilian Levy.

mehr
  • vorherige
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv