Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 20. September 2012

Gestalterduo räumt weitere Preise ab – Alexander Döpel und Sandra Krebs mit Cannes Löwen ausgezeichnet

Mit dem begehrten Cannes Löwen in Bronze wurden die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar am 18. September 2012 in Hamburg ausgezeichnet. Sandra Krebs und Alexander Döpel überzeugten die Jury mit einer Idee zum Kampf gegen die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen.

mehr
Erstellt: 17. September 2012

Programmtipp: Experimentelles Radio bei DRadio Kultur

Feature von Maximilian Netter: "Eine andere Art von Rundfunk" - Freitag, 15. Oktober 2012, 0.05 Uhr

mehr
Erstellt: 17. September 2012

Hörtipp - Deutschlandradiokultur

Das Feature "Das Radio ist nicht Sibirien" von Rafael Jové wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (0.05 Uhr) gesendet

mehr
Erstellt: 13. September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

mehr
Erstellt: 11. September 2012

Universitätsgalerie marke.6 präsentiert die Gewinner des GRAFE-Kreativpreises auf der PREVIEW BERLIN ART FAIR

Vom 13. bis 16. September 2012 zeigt die marke.6 herausragende künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar auf der PREVIEW BERLIN 2012.

mehr
Erstellt: 10. September 2012

Alumni der Fakultät Gestaltung gewinnen Hauptpreis in Gründerwettbewerb

Das innovative Start-up »Kinematics« aus der Wiege der Bauhaus-Universität Weimar gewann einen von fünf hochdotierten Hauptpreisen im Rahmen des Gründerwettbewerb IKT für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung wurde die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung am 3. September 2012 durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler an Leonhard Oschütz und Christian Guder überreicht.

mehr
Erstellt: 10. September 2012

Alumni der Fakultät Gestaltung gewinnen Hauptpreis in Gründerwettbewerb

Das innovative Start-up »Kinematics« aus der Wiege der Bauhaus-Universität Weimar gewann einen von fünf hochdotierten Hauptpreisen im Rahmen des Gründerwettbewerb IKT für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung wurde die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung am 3. September 2012 durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler an Leonhard Oschütz und Christian Guder überreicht.

mehr
Erstellt: 03. September 2012

Studierender des Masterstudiengangs »Media Art & Design« mit Herder-Förderpreis 2012 ausgezeichnet

Am Samstag, 25. August 2012 wurde Jörg Brinkmann, Studierender an der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Herder-Förderpreis in der Weimarer Jakobskirche ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 28. August 2012

Studierender des Masterstudiengangs »Media Art & Design« mit Herder-Förderpreis 2012 ausgezeichnet

Am Samstag, 25. August 2012 wurde Jörg Brinkmann, Studierender an der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Herder-Förderpreis in der Weimarer Jakobskirche ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 22. August 2012

20 Jahre Sicherheitsausschuss: »Kommunikation ist alles«

Wer nicht will, dass ihm etwas zustößt, der sollte gar nicht vor die Haustür gehen – so lautet die landläufige Meinung. Stimmt, hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Und dennoch: damit niemanden etwas zustößt oder damit eine gefährliche Situation nicht eskaliert, dafür kann man im Voraus Vorsorge treffen.

mehr
Erstellt: 27. Juli 2012

»MY BAUHAUS IS BETTER THAN YOURS« nominiert für German Design Award 2013

mehr
Erstellt: 25. Juli 2012

Zwei Hörspiele von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar beim Leipziger Hörspielsommer ausgezeichnet

Gleich zwei Hörspiele der Weimarer Medienkunst/Mediengestaltung wurden beim 10. Leipziger Hörspielsommer von der Jury prämiert.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2012

Gleich zwei Erfolge für Studierende der Fakultät Architektur im bundesweiten 8. Xella Wettbewerb

Den 2. Preis errangen Manuel Nagel, Tobias Herr, Luis Gutierrez (Professur Gebäudelehre ll, Prof. Schmitz), eine Anerkennung erhielt Ireen Gommlich (Professur Stadtarchitektur Prof. Barz-Malfatti)

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Prof. Dr. Gerd Zimmermann erhält Weimar-Preis 2012

Ihren diesjährigen Weimar-Preis verleiht die Stadt Weimar dem ehemaligen Rektor der Bauhaus-Universität, Professor Dr.-Ing. Gerd Zimmermann.

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Gleich zwei Erfolge für Studierende der Fakultät Architektur im bundesweiten 8. Xella Wettbewerb

Preise für Studierende der Professuren Entwerfen und Gebäudekunde II sowie Stadtarchitektur

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Zwei Hörspiele von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar beim Leipziger Hörspielsommer ausgezeichnet

Gleich zwei Hörspiele der Weimarer Medienkunst/Mediengestaltung wurden beim 10. Leipziger Hörspielsommer von der Jury prämiert. Im internationale

mehr
Bauhaus-Universität Weimar / Fotograf: Candy Welz
Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

mehr
Erstellt: 21. Juli 2012

Bauhaus Essentials und GRAFE-Kreativpreis 2012 – Die Gewinner stehen fest!

Das Essentielle der kreativen Produktion an der Bauhaus-Universtät Weimar abzubilden, dieses Ziel hat sich das Projekt Bauhaus Essentials gesetzt und eine hochkarätige Jury zum Rundgang über die »summaery 2012« eingeladen. Die Bauhaus Essentials stehen nun fest und vereinen Arbeiten aus den Bereichen Design, Kunst und Architektur, die aus Sicht der Jury bemerkenswert innovative und gelungene Arbeitsansätze oder Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen darstellen.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2012

Jury vergibt Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012 und Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts

Am Samstagabend, 14. Juli 2012, 20 Uhr, hat die Jury für den Pre

mehr
  • vorherige
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv