Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 31. März 2015

Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität belegt 2. Platz in Kreativranking des ADC

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. veröffentlicht in diesem Jahr zum ersten mal ein Ranking der Fach- und Hochschulen mit Kreativ-Studiengängen. Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar rangiert darin nach der Kreativ-Hochburg Hamburg auf Platz zwei.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Weimarer Studierende im Wettbewerb des Museum der bildenden Künste Leipzig erfolgreich

Je ein zweiter und ein dritter Platz im Wettbewerb zum Vierten Winkel um das Museum der bildenden Künste in Leipzig geht gleichberechtigt an studentische Teams aus Weimar und Leipzig.

mehr
Erstellt: 04. März 2015

Fabian Scharf gewinnt im Wettbewerb »Campus Masters« den Baunetz-Redaktionspreis

mehr
Erstellt: 11. Februar 2015

Gewinner des Warteschleifen-Musik-Contest stehen fest

Im Warteschleifen-Musik-Contest waren Studierende und Alumni aufgerufen, ihre akustische Version der Bauhaus-Universität Weimar einzureichen. Ausgezeichnet wurden Mario Weise, Absolvent der Fakultät Medien, das Duo Ulf Pleines und Bert Liebold, Alumni und Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik, sowie die Studenten Maximilian Zwiener von der Fakultät Medien und Philip Bell aus der Fakultät Gestaltung.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2015

CEMEX Förderpreis Beton 2014 für Dr.-Ing. Colin Giebson

Am 29. Januar 2015 erhielt Herr Dr.-Ing. Colin Giebson im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln den CEMEX Förderpreis Beton 2014.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2015

Mitarbeiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren bei Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet

Auf der Weltleitmesse BAU 2015 in München wurden die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ von Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 12. Januar 2015

Bauhaus-Universität Weimar forscht innerhalb EU-Projekt zu energetisch optimierten Glasfassaden

Im Januar 2015 ist das Verbundforschungsprojekt »LaWin« gestartet. Die Bauhaus-Universität Weimar ist daran mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand von der Juniorprofessur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen beteiligt. Ziel des Projektes ist es, ein Flachglas-Element mit einer integrierten Kapillarstruktur für energetisch aktive Fenster und Fassadensysteme zu entwickeln.

mehr
Abbildung des Kunstwerkes: Sebastian Hertrich, »Megalomania I«, 2011, Leiterplatinen von ausrangierten elektronischen Geräten, © Sebastian Hertrich
Erstellt: 12. Dezember 2014

Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert Sebastian Hertrich für seine Arbeit »Megalomania I«

Der Preisträger der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2014 ist Sebastian Hertrich mit seiner Arbeit »Megalomania I« (Modell, Leiterplatinen, 2011). Der Vorschlag stammt von Prof. Liz Bachhuber (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung). Bereits zum vierten Mal fördert die Stiftung Jung damit einen jungen Bildenden Künstler der Bauhaus-Universität Weimar. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk »Megalomania I« wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

mehr
Daniel Lucas mit DIHK-Präsident Eric Schweitzer. (Foto: Jens Schicke)
Erstellt: 11. Dezember 2014

Daniel Lucas von der IHK als bester deutscher Baustoffprüfer ausgezeichnet

Der ehemalige Bauhaus-Azubi bestand im Sommer 2014 die IHK-Abschlussprüfung zum Baustoffprüfer als bester deutscher Prüfungsteilnehmer. Für diese Leistung wurde er am 8. Dezember 2014 bei der Festveranstaltung zur »Nationalen Bestenehrung in IHK-Berufen« in Berlin vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geehrt.

mehr
Erstellt: 28. November 2014

Prof. Bernd Nentwig erhält Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2014 für Kulturbunker Kassel

Der Kulturbunker Kassel erhält als eines von drei Kulturprojekten am kommenden Sonntag, 30. November, den Kulturförderpreis der Stadt Kassel. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird verliehen für das große Engagement bei der Entwicklung eines ehemaligen Hochbunkers zu einem musikalischen und kulturwirtschaftlichen Zentrum in Kassel.

mehr
Erstellt: 28. November 2014

Prof. Bernd Nentwig erhält Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2014 für Kulturbunker Kassel

Der Kulturbunker Kassel hat als eines von drei Kulturprojekten am Sonntag, 30. November, den Kulturförderpreis der Stadt Kassel erhalten. Den mit 2.500 Euro dotierten Preis verlieh Oberbürgermeister Bertram Hilgen für das große Engagement bei der Entwicklung eines ehemaligen Hochbunkers zu einem musikalischen und kulturwirtschaftlichen Zentrum in Kassel.

mehr
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Erstellt: 25. November 2014

Bauhaus-Filme räumen bei der FILMthuer 2014 ab

Bei der zehnten Ausgabe des Landesfilmfestivals für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres vom 20. bis 21. November 2014 in Jena konnten thüringische Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Werke präsentieren. In der Kategorie »Studentenfilm« wurden zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

mehr
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Erstellt: 25. November 2014

Bauhaus-Filme räumen bei der FILMthuer 2014 ab

Bei der zehnten Ausgabe des Landesfilmfestivals für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres vom 20. bis 21. November 2014 in Jena konnten thüringische Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Werke präsentieren. In der Kategorie »Studentenfilm« wurden zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

mehr
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Erstellt: 25. November 2014

Bauhaus-Filme räumen bei der FILMthuer 2014 ab

Bei der zehnten Ausgabe des Landesfilmfestivals für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres vom 20. bis 21. November 2014 in Jena konnten thüringische Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Werke präsentieren. In der Kategorie »Studentenfilm« wurden zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 25. November 2014

Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 wurde vergeben

Am gestrigen Abend, 24. November, wurde der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen und die gleichnamige Ausstellung in der ehemaligen Staatsbank eröffnet. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde an Stefan Pach für seine Arbeit »Markt und Maus« vergeben. Die Installation geht der Frage nach, wie man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben lassen kann. Außerdem zeichnete Prof. Wolfgang Kissel vier Filmprojekte mit Filmförderpreisen des Bauhaus Film-Instituts aus, die jeweils mit 500 Euro dotiert waren.

mehr
Erstellt: 24. November 2014

Preise für Vertreter der Fakultät Architektur und Urbanstik beim Wissenschaftstag

Beim diesjährigen Wissenschaftstag, der am 19. November 2014 ganz unter den Leitgedanken »Denkmal« und »denk mal« stand, waren gleich zwei Nachwuchswissenschaftler der Fakultät Architektur und Urbanistik erfolgreich.

mehr
Fotostrecke des heimathlet
Erstellt: 18. November 2014

Abschlussarbeit aus dem Produkt-Design mit Thüringer Gründungsideenwettbewerb ausgezeichnet

Das Thüringer Netzwerk für innovative Gründungen (ThEx innovativ) hat am Mittwochabend, 12. November 2014, in der bauhaus FACTORY drei Preise im Rahmen des Thüringer Gründungsideenwettbewerbs vergeben. Unter den drei Gewinnerteams war das Fitnessgerät »Heimathlet«, das im Rahmen der Diplomarbeit von Elisa Kirbst im Studiengang Produkt-Design entstanden ist.

mehr
Erstellt: 13. November 2014

Die Graduierungsfeier 2014 in Bildern

Am 7. November 2014 hat die Fakultät Architektur und Urbanistik rund 150 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2014/15 feierlich verabschiedet. Die schönsten Impressionen von Zeugnisübergabe und Ausstellungseröffnung sehen Sie hier.

mehr
Erstellt: 01. November 2014

neudeli als Beispiel guter Praxis beim Europäischen Unternehmensförderpreis ausgwählt

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2014

Bronze-Erfolg für deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Addis Ababa University Ethiopia haben für ihren Experimentalbau »SICU« (Sustainable Incremental Housing Unit) in Addis Abeba den dritten Preis des »Regional Holcim Award 2014 Africa Middle East« erhalten. Die mit 30.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wurde am 16. Oktober 2014 in Beirut durch die Holcim Foundation for Sustainable Construction verliehen.

mehr
  • vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv