Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. Juli 2015

Zwei Preisträger von der Fakultät Architektur und Urbanistik im 13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar erfolgreich

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter zwei Alumni der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar: Alexander Hollberg und Miriam Vogt.

mehr
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 26. Juni 2015

Studentisches Projekt »Doppelgänger« im Förderpreis »neuland« erfolgreich

Vincent Krause, Nima Vakili und Jan Poneß haben für ihre Master-Thesis »Doppelgänger« den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz im Förderpreis des aed, Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V., erhalten.

mehr
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 26. Juni 2015

Studentisches Projekt »Doppelgänger« im Förderpreis »neuland« erfolgreich

Vincent Krause, Nima Vakili und Jan Poneß haben für ihre Master-Thesis »Doppelgänger« den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz im Förderpreis des aed, Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V., erhalten.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2015

Nachwuchs-Architektenpreis des BDA geht an Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik

Hannes Schmidts Masterarbeit »LÜCKE. Ein temporäres Restaurant in Weimar« hat den BDA-SARP-Award 2015 erhalten. Mit dem Preis zeichnen der Bund Deutscher Architekten und der polnische Architektenverband jährlich die besten Abschlussarbeiten in Deutschland und Polen aus.

mehr
In einem Video nahm die Sendung mit der Maus gängige Floskeln aus der Fußballberichterstattung wörtlich. Dafür gab's jetzt den Goldenen Spatz von der Kindermedienstiftung. (Bild: Screenshot aus dem YouTube-Video)
Erstellt: 12. Juni 2015

»Fußballfloskeln wörtlich genommen« von Weimarer Juniorprofessoren mit Goldenem Spatz ausgezeichnet

Im Sommer 2014 produzierten Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, einen Kurzfilm für die »Sendung mit der Maus«. Der kurze Clip »Fußballfloskeln wörtlich genommen« wurde am letzten Wochenende mit dem renommierten Kindermedienpreis »Goldener Spatz« ausgezeichnet.

mehr
In einem Video nahm die Sendung mit der Maus gängige Floskeln aus der Fußballberichterstattung wörtlich. Dafür gab's jetzt den Goldenen Spatz von der Kindermedienstiftung. (Bild: Screenshot aus dem YouTube-Video)
Erstellt: 12. Juni 2015

»Fußballfloskeln wörtlich genommen« von Weimarer Juniorprofessoren mit Goldenem Spatz ausgezeichnet

Im Sommer 2014 produzierten Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, einen Kurzfilm für die »Sendung mit der Maus«. Der kurze Clip »Fußballfloskeln wörtlich genommen« wurde am letzten Wochenende mit dem renommierten Kindermedienpreis »Goldener Spatz« ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Cover der Publikation (Foto: Christian Rothe)
Erstellt: 02. Juni 2015

Abschlussarbeit von Christian Rothe als eines der schönsten deutschen Bücher 2015 ausgezeichnet

Im Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher 2015« ist der Diplomdesigner Christian Rothe von der Stiftung Buchkunst in der Kategorie Kunstbücher, Fotobücher und Ausstellungskataloge ausgezeichnet worden. Die Abschlussarbeit mit dem Titel »Weil er er war, weil ich ich war« ist im Studiengang Visuelle Kommunikation entstanden und im Lucia Verlag, einer studentischen Initiative an der Bauhaus-Universität Weimar, erschienen.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2015

Ehemalige Doktorandin der Urbanistik erhält renommiertes Marie Curie-Fellowship

Dr. Ing. Nathalie Jean-Baptiste wird in den kommenden drei Jahren durch das renommierte Marie-Curie Global Fellowship gefördert. Die Europäische Union verleiht das Stipendium im Rahmen von Horizon 2020 an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2015

Förderpreis des deutschen Holzbaus geht an Weimarer Absolvent

Mit Fabian Scharf erhält ein Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar den erstmals ausgelobten Förderpreis des Deutschen Holzbaus 2015.
Der Preis wurde am 12. Mai 2015 im Rahmen der wichtigsten internationalen Messe für Forst- und Holzwirtschaft "LIGNA" in Hannover, verliehen.

mehr
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Erstellt: 13. Mai 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

mehr
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Erstellt: 12. Mai 2015

Sieben Studierende der Freien Kunst erhalten Gopea-Förderung

Die Professorinnen und Professoren der Freien Kunst haben insgesamt sieben ihrer Studierenden für eine Förderung durch die Gopea-Fördergemeinschaft vorgeschlagen. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler sind akzeptiert worden und damit Teil des neuartigen Förderprojektes.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2015

Masterarbeit in Urbanistik erfolgreich im Otto-Borst-Preis

Kassandra Löffler ist für ihre Masterarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum«. Wohnen in Weimar seit 1990« mit einer Anerkennung im Otto-Borst-Wissenschaftspreis auszeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Studierende der »European Urban Studies« beim Global Schindler Award 2015 ausgezeichnet

Zwei Studierende des internationalen Masterstudiengangs »European Urban Studies« der Bauhaus-Universität Weimar, Hoai Phuong Tran und Xuan Duong Bui, sind am 30. April 2015 in Shenzhen (China) mit einer lobenden Erwähnung für ihre Entwurfsarbeit zum Global Schindler Award ausgezeichnet worden. In dem mit 150.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb sollten nachhaltige Planungskonzepte für die schnell wachsende chinesische Metropolenregion Shenzhen entwickelt werden.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Studierende der »European Urban Studies« beim Global Schindler Award 2015 ausgezeichnet

Zwei Studierende des internationalen Masterstudiengangs »European Urban Studies« der Bauhaus-Universität Weimar, Hoai Phuong Tran und Xuan Duong Bui, sind am 30. April 2015 in Shenzhen (China) mit einer lobenden Erwähnung für ihre Entwurfsarbeit zum Global Schindler Award ausgezeichnet worden. In dem mit 150.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb sollten nachhaltige Planungskonzepte für die schnell wachsende chinesische Metropolenregion Shenzhen entwickelt werden.

mehr
Plakat zum neudeli Fellwoship
Erstellt: 30. April 2015

Vier Alumni der Fakultät Gestaltung gehen mit ersten neudeli Fellowships an den Start

In der Jurysitzung zur Vergabe des neudeli Fellowship in der Thüringer Aufbaubank ist die Auswahl der ersten Fellows für das Sommersemester 2015 getroffen worden. Sechs von insgesamt 29 eingereichten Ideen hatten die Möglichkeit, in einer zweiten Bewerbungsstufe die Jury von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Drei Almunni aus dem Produkt-Design und der Visuellen Kommunikation sind mit dabei.

mehr
Filmstill aus dem prämierten Dokumentarfilm »Mein Leben als Kosmonaut« von Katre Steinbrück (Bild: Katre Steinbrück).
Erstellt: 27. April 2015

Absolventin der Medienkunst/Mediengestaltung gewinnt bei Doku-Festival

Katre Steinbrück, Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit ihrem Dokumentar-Kurzfilm »Mein Leben als Kosmonaut« eine Goldmedaille beim Bundesfilmfestival »Doku.2015« gewonnen. Katre Steinbrück aus Arnstadt siegte bei dem Festival in Bad Liebenstein (Wartburgkreis) mit ihrem Porträt eines Schizophrenen im studentischen Wettbewerb, wie die Organisatoren am Sonntag mitteilten.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Zwei Preise im Wettbewerb Campus Masters gehen an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Architekturstudenten Quirin Gockner und Martin Link haben im Wettbewerb der diesjährigen Campus Masters den ersten und dritten Platz erreicht.

mehr
  • vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv