Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Erstellt: 10. November 2015

Festival-Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar bei FILMthuer 2015

Bei der elften Ausgabe des Landesfilmfestivals »FILMthuer« in Jena wurden am 31. Oktober 2015 abermals zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Kategorie »Studentenfilm« ausgezeichnet. Auch der Hauptpreis des Filmfestivals, »Goldene Filmthuer«, ging wieder nach Weimar.

mehr
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Erstellt: 10. November 2015

Festival-Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar bei FILMthuer 2015

Bei der elften Ausgabe des Landesfilmfestivals »FILMthuer« in Jena wurden am 31. Oktober 2015 abermals zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Kategorie »Studentenfilm« ausgezeichnet. Auch der Hauptpreis des Filmfestivals, »Goldene Filmthuer«, ging wieder nach Weimar.

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2015

Bauphysik gewinnt Science Slam

Bei den diesjährigen Bauphysiktagen in Kaiserslautern vom 21.10. – 22.10.2015 gab es neben zahlreichen Fachvorträgen einen „Young Researchers Science Slam“. Thomas Lichtenheld M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bauphysik, belegte dabei den 1. Platz.

mehr
»The Subway« von Holger Väth
Erstellt: 23. Oktober 2015

VK-Absolvent Holger Väth gewinnt Getty Images Foto-Wettbewerb

Der Absolvent der Visuellen Kommunikation Holger Väth hat im Foto-Wettbewerb »WONDERlust« der Bildagentur Getty Images den ersten Platz belegt. Er überzeugte mit seiner Fotografie »The Subway«. Väth diplomierte 2010 an der Fakultät Gestaltung. Wir gratulieren!

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2015

Studentischer Erfolg im Dachwelten-Wettbewerb

Beim diesjährigen Dachwelten-Wettbewerb mit dem Titel "Ganz schön schräg" erhielten die Weimarer Architekturstudierenden Frederik Fuchs, Hoang Hai Nguyen, Stephanie Sterker und Matthias Weis den dritten Platz.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Zwei Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar beim Deutschen Jugendfotopreis 2015 erfolgreich

Im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Jugendfotopreis mit dem Thema »Mein Deutschland« sind am 25. September 2015 Sophia Maria Lanzinger und Ana Cayuela Muñoz ausgezeichnet worden. Beide haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert.

mehr
Erstellt: 15. September 2015

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik mit erstem Preis für visionäre Entwürfe zur Stadtentwicklung ausgezeichnet

Aus über einhundert Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Beuth-Hochschule Berlin haben Johannes Dörfner, Fabian Ellguth und Sandro Jenzer den ersten Preis für ihren Entwurf für ein Wohnquartier der Zukunft auf dem ehemaligen Kasernengelände in Leipzig-Möckern erhalten.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten. Die Weimarer Studierenden Toni Sticht und Denny Sannemann waren in dem vom Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. ausgelobten Ideenwettbewerb erfolgreich, in dem Einreichungen von 21 Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum eingegangen waren.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

mehr
Medien-Student Tim Weißker (ganz rechts) ist unter den Gewinnern der »Interactive Competition« auf der EVOKE 2015 dabei. (Bild: https://www.facebook.com/evokedemoparty/photos/a.758108277632646.1073741833.302629816513830/758108704299270/?type=3&theater)
Erstellt: 20. August 2015

Multiplayer-Game MMM-Ball bei Digital-Festival »EVOKE« ausgezeichnet

Junior-Professor Dr. Florian Echtler, Mobile Medien, und seine Studierenden haben bei der EVOKE 2015 im interaktiven Wettbewerb den zweiten Platz, dotiert mit 100 Euro, belegt.

mehr
Medien-Student Tim Weißker (ganz rechts) ist unter den Gewinnern der »Interactive Competition« auf der EVOKE 2015 dabei. (Bild: https://www.facebook.com/evokedemoparty/photos/a.758108277632646.1073741833.302629816513830/758108704299270/?type=3&theater)
Erstellt: 20. August 2015

Multiplayer-Game MMM-Ball bei Digital-Festival »EVOKE« ausgezeichnet

Junior-Professor Dr. Florian Echtler, Mobile Medien, und seine Studierenden haben bei der EVOKE 2015 im interaktiven Wettbewerb den zweiten Platz, dotiert mit 100 Euro, belegt.

mehr
Weimarer Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit haben wegweisende Verfahren entwickelt, die sich bei IT-Wettbewerben gut platzieren konnten (Bild: iStock | maxkabakov)
Erstellt: 18. August 2015

IT-Sicherheitsexperten erfolgreich bei internationalen Wettbewerben

Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar haben wegweisende Verfahren entwickelt, die bei internationalen Wettbewerben für IT-Standards getestet werden.

mehr
Weimarer Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit haben wegweisende Verfahren entwickelt, die sich bei IT-Wettbewerben gut platzieren konnten (Bild: iStock | maxkabakov)
Erstellt: 18. August 2015

IT-Sicherheitsexperten erfolgreich bei internationalen Wettbewerben

Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar haben wegweisende Verfahren entwickelt, die bei internationalen Wettbewerben für IT-Standards getestet werden.

mehr
v.l.n.r.: Dipl.-Kfm. Eckhardt Thomas (Thomas Gruppe), Sebastian Heine, Prof. Horst-Michael Ludwig (FIB), Anne-Kathrin Hackel, Dipl.-Ing. Heiko Theuerkauf (dornburger zement), Luise Göbel (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 22. Juli 2015

Nachwuchspreis geht an vier Studenten des Bauingenieurwesens

Am 9. Juli 2015 wurde im Rahmen des Sommerfestes des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar der von der Firma dornburger zement GmbH & Co. KG ausgelobte Förderpreis an vier Absolventen des Bauingenieurwesens verliehen. Zwei Masterarbeiten konnten die Jury überzeugen. Auch zwei herausragende Bachelorarbeiten wurden geehrt.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2015

Projekt »Documentary Architectures« für die Bauhaus Essentials ausgewählt

Am summaery-Sonntag, 12. Juli 2015, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Nominierungen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Ausgewählt für die Teilnahme an der Ausstellung »Bauhaus Essentials«, die vom 23. Oktober bis 13. Dezember 2015 in den Räumen Other Music Academy stattfinden wird, ist das von Fakultät Architektur und Urbanistik und Fakultät Medien gemeinsam betreute Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Fotos: Niklas Richter
Erstellt: 06. Juli 2015

Herausragende Ideen aus der Bauhaus-Universität Weimar gekürt

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Fotos: Niklas Richter
Erstellt: 06. Juli 2015

Herausragende Ideen aus der Bauhaus-Universität Weimar gekürt

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Fotos: Niklas Richter
Erstellt: 06. Juli 2015

Herausragende Ideen aus der Bauhaus-Universität Weimar gekürt

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv