Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 15. Januar 2019

Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro

Ein internationales Expertenteam um Prof. Dr. Eva Hornecker (Professur Human-Computer Interaction) und Prof. Wolfgang Sattler (Professur Interaction Design) erforscht im Rahmen des Projektes »RethiCare – Re-thinking Care Robots« intelligente robotische Helfer für den Pflegekontext. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer Initiative »Künstliche Intelligenz ─ Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen« mit einer Summe von 1.154.300 Euro.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Ein Tanzauftritt von Studierenden der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden zählte zu den Höhepunkten (Foto: Robine Juhas)
Erstellt: 05. Dezember 2018

»Gellenkirche Hiddensee« im Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« prämiert

Das Projekt »Gellenkirche Hiddensee«, entwickelt an der Professur Bauformenlehre, zählt zu den elf prämierten Arbeiten im studentischen Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« 2017/18. Der erstmals stattfindende Wettbewerb wird künftig jährlich von der Hochschul-Initiative »Moderner Aus- und Leichtbau« ausgelobt. Er richtet sich an Studierende von Fakultäten der Architektur, der Innenarchitektur oder des Bauwesens.

mehr
Ein Tanzauftritt von Studierenden der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden zählte zu den Höhepunkten (Foto: Robine Juhas)
Erstellt: 05. Dezember 2018

»Gellenkirche Hiddensee« im Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« prämiert

Das Projekt »Gellenkirche Hiddensee«, entwickelt an der Professur Bauformenlehre, zählt zu den elf prämierten Arbeiten im studentischen Wettbewerb »Moderner Aus- und Leichtbau« 2017/18. Der erstmals stattfindende Wettbewerb wird künftig jährlich von der Hochschul-Initiative »Moderner Aus- und Leichtbau« ausgelobt. Er richtet sich an Studierende von Fakultäten der Architektur, der Innenarchitektur oder des Bauwesens.

mehr
Prof. Jutta Emes, Dr. Christian Kästner und Andrea Weber verleihen die Preise.
Erstellt: 22. November 2018

Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs »INSPIRATION.bauhaus« gekürt

Am Montag, 19. November 2018, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »INSPIRATION.bauhaus« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland im Zusammenhang mit dem Thema »Bauhaus« widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

mehr
Erstellt: 16. November 2018

Würdigung ausgezeichneter Bachelor- und Masterarbeiten an der Fakultät Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Graduierungsfeier am 10. November 2018 wurden sechs Studierende des Abschlussjahrganges 2017/18 für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Neben der traditionellen Vergabe des Erhard Hampe Förderpreises, sowie des Förderpreises der Else und Willi Lippka – Stiftung, wurden Auszeichnungen von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. und des Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG überreicht.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2018

»Grundlagentexte der Medienkultur« - Weimarer Medienwissenschaftler veröffentlicht neues Standardwerk

Pünktlich zum Start des Wintersemesters erscheint ein neuer medienwissenschaftlicher Grundlagen-Reader, herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Ziemann. Die Textsammlung fasst die relevanten Theorien und Quelltexte der Weimarer Medienkulturzusammen. Die elf thematischen Sektionen enthalten jeweils drei bis fünf Theorietexte, die zum Teil eigens neu ins Deutsche übersetzt wurden. Jeder Themenkomplex wird durch einen ausführlichen Kommentar der Professorinnen und Professoren an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2018

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises und der Bauhaus-Essentials 2018 gekürt

Am summaery-Sonntag, 15. Juli 2018, wurden die GRAFE-Kreativpreise sowie die Publikationsplätze im Rahmen der »Bauhaus.Essentials 9« vergeben. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« zu präsentieren und ihre Arbeiten werden außerdem in die Publikation »Bauhaus.Essentials« aufgenommen.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2018

»Best Paper Award« des Symposiums an der TU Delft geht an Wissenschaftler der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar

Dr. Reinhard König, Juniorprofessor für Computational Architecture, Dr. Sven Schneider, Vertretungsprofessor für Informatik in der Architektur sowie Dipl.-Ing. Martin Bielik, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Informatik in der Architektur haben für das Symposium on Simulation for Architecture and Urban Design (SimAUD) an der TU Delft gemeinsam den Beitrag »System Dynamics for Modeling Metabolism Mechanisms for Urban Planning« verfasst.

mehr
Preisverleihung des 3. Weimarer Poetryfilmpreises, Foto: Tino Schult
Erstellt: 07. Juni 2018

3. Internationaler Weimarer Poetryfilmpreis vergeben

Das Lichthaus Kino war am Samstag, 2. Juni 2018, erneut Schauplatz der Preisvergabe des Weimarer Poetryfilmwettbewerbs. Seit 2016 vergeben das Kurzfilmfestival »backup« der Bauhaus Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. einen Preis für innovative Adaptationen von Gedichten im Bewegtbild.

mehr
Erstellt: 18. April 2018

Arbeitswelten der Zukunft: Bauhaus-Universität Weimar erhält 10.000 Euro Preisgeld zur Entwicklung einer App

Mit der web-basierten App »SIM-Office« sollen Büroräume spielerisch optimiert und an die individuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer angepasst werden. So lautet die Idee der Professur Immobilienwirtschaft-und -management, welche im Rahmen des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2018 prämiert wurde. Umgesetzt wird das Projekt bis November dieses Jahres.

mehr
Professor Smarsly, Preisträgerin Constanze Matthus und Betreuer Michael Theiler (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: Maria Steiner, Professur Informatik im Bauwesen)
Erstellt: 22. Februar 2018

Erster Platz für Absolventin Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut« 2018

Unter dem Motto »Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren und Zukunft gestalten« wurden am 21. Februar 2018 auf der Fachmesse »bautec« in Berlin 15 Nachwuchstalente der Baubranche ausgezeichnet. Siegerin in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist eine Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

mehr
Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Erstellt: 22. Januar 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2018

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet

Alissa Arends, Leon Bucher und Yelim Kim haben im zweiten Semester im Studiengang Produkt-Design im Rahmen des Projektes »think make evaluate« unter der Leitung von Prof. Gerrit Babtist und Dipl. Des. Meike Langer den Arbeitsplatz »Fold it« entworfen. Dieser ist nun mit dem zweiten Preis im Nachwuchswettbewerb der »imm cologne« ausgezeichnet worden.

mehr
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Erstellt: 04. Dezember 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

mehr
v.l.n.r: Clemens Beier (Kamera), Đức Ngô Ngọc (Regie) und der Moderator der Veranstaltung; Foto: Wolfgang Kissel
Erstellt: 14. November 2017

Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung mit DIALOG-Preis ausgezeichnet

Đức Ngô Ngọc, Regisseur und ehemaliger Student der Medienkunst/Mediengestaltung, ist am Samstag, 11. November 2017, im Rahmen des 27. FilmFestival Cottbus (FFC) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Für seinen Dokumentarfilm FAREWELL HALONG erhielt er den mit 3.000 Euro dotierten DIALOG-Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen, gestiftet vom Auswärtigen Amt.

mehr
Kooperation über Jahrzehnte: Rektor der MGSU, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, ehemaliger Rektor der MGSU Prof. Telichenko. Foto: Vjatscheslav Korotichin
Erstellt: 16. Oktober 2017

Seit 50 Jahren gemeinsam: Delegation der Bauhaus-Universität Weimar vertieft Kooperation mit Partneruniversität in Moskau

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert weltweit mit nahezu 200 Partnerhochschulen. Der Kooperationsvertrag mit der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) ist dabei der älteste der Universität. Seit 1967 pflegen die Hochschulen zueinander intensive Kontakte. Das 50-jährige Jubiläum dieser Partnerschaft wurde bereits im Juli 2017 während der summaery in Weimar und jetzt im Oktober auch in Moskau feierlich begangen.

mehr
  • vorherige
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv