Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Anlässlich der Internationalen Open Access Week 2018 lädt das Hochschulbibliothekszentrum Weimar am 24. Oktober 2018, 18 Uhr, zum Vortrag »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« von Dr. Benedikt Fecher ein. (Foto: Veranstaltungsplakat)
Erstellt: 23. Oktober 2018

Wissen für alle? Vortrag »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« an der Bauhaus-Universität Weimar

Anlässlich der Internationalen Open Access Week 2018 lädt das Hochschulbibliothekszentrum Weimar am 24. Oktober 2018, 18 Uhr, im Gelben Saal in der Albrecht-Dürer-Straße 2, alle Interessierten herzlich zum Vortrag »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« von Dr. Benedikt Fecher, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) Berlin, ein. Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung der Bauhaus-Universität Weimar, wird in den Abend einführen.

In der aktuellen Debatte um Open Access wird die Frage nach dem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur zumeist als Lizenzproblem behandelt. Mit Blick auf die Geschichte des wissenschaftlichen Publizierens und aktuelle Initiativen – wie beispielsweise die »DEAL«-Verhandlungen oder »Plan S« – wird allerdings deutlich, dass Open Access vorrangig eine Frage nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen ist. Fecher zeigt in seinem Vortrag, dass Open Science eng mit dem wissenschaftlichen Autonomieanspruch verbunden und damit definitiv eine Aufgabe der Wissenschaftsgovernance ist.

Dr. Benedikt Fecher leitet das Forschungsprogramm "Lernen, Wissen, Innovation" am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Er ist Mitherausgeber des Blogjournals »Elephant in the lab« und Teil des Editorial Boards des Open-Access-Journals »Publications«. Fecher forscht zu Fragen der Governance von Wissenschaft und Innovation, insbesondere mit den Themen Impact und Third Mission, Open Science / Open Access und Forschungsinfrastrukturen.

Hintergrund: Open-Access-Förderung an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Sommer 2017 wurde an der Universitätsbibliothek Weimar ein Open-Access-Publikationsfonds eingerichtet. Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar können über den Fonds eine Förderung ihrer geplanten Veröffentlichung in einer echten Open-Access-Zeitschrift beantragen. Das Hochschulbibliothekszentrum Weimar, eine Kooperation der Universitätsbibliothek Weimar und der Bibliothek der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, erhielt im Rahmen der »Thüringer Strategie zur Digitalisierung im Hochschulbereich« für das Jahr 2018 Fördermittel in Höhe von rund 20.000 Euro. Mit den Mitteln sollen Open-Access-Initiativen an beiden Hochschulen gefördert werden. Finanziert werden sollen insbesondere Publikationsgebühren von Open-Access-Artikeln sowie Mitgliedschaften bei Open-Access-Verlagen, Open-Book-Initiativen, die Teilnahme an Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen sowie Open-Access-Informationsmaterialien und die Organisation und Durchführung von Beratungsangeboten der beiden Universitäten.

Die Förderung von Open-Access-Publikationen wird seit Förderbeginn zunehmend genutzt: 2017 wurden an der Bauhaus-Universität Weimar vier wissenschaftliche Artikel in echten Open-Access-Zeitschriften gefördert. Bis Oktober 2018 wurden bereits elf Förderanträge eingereicht und bewilligt.

»Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur«
Vortrag von Dr. Benedikt Fecher

Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18 Uhr
Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Straße 2, Weimar

Die Veranstaltung wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv