Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 16. Oktober 2025

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vier Patente auf der Messe »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« iENA 2025

Die Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar hat vier Patente für ressourcenschonende Mauerwerks- und Bauverfahren angemeldet. Die Entwicklungen ermöglichen eine CO₂-arme Produktion und eröffnen neue Perspektiven für das nachhaltige Bauen. Auf der internationalen Fachmesse »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« (iENA) in Nürnberg vom 1. bis 3. November 2025 stellt das Team der Professur die innovativen Konzepte, Forschungsergebnisse und erste Praxisbeispiele an einer eigens gestalteten Ausstellungswand vor.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

Buchpräsentation: Pio Rahner stellt Fotokünstlerbuch »Verfassen« bei M BOOKS vor

Der Fotograf und Künstlerische Mitarbeiter Pio Rahner präsentiert am Montag, 20. Oktober 2026, 20 Uhr, in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS sein neues Fotokünstlerbuch »Verfassen«. Die Publikation geht auf Rahners künstlerische Auseinandersetzung mit dem sogenannten Heckerzug zurück, einem zentralen Ereignis der deutschen Märzrevolution von 1848.

mehr
Plakate auf einer Demo (Copyright: Alex Fremer, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons)
Erstellt: 15. Oktober 2025

Online-Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« startet ab 16. Oktober

Mit der neuen Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« widmet sich die Bauhaus-Universität Weimar einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Normalisierung rechtsextremer Positionen im politischen und kommunalen Alltag. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Stadtplanung und Kommunalpolitik zur Verschiebung demokratischer Grenzen beitragen – oder ihr entgegenwirken können. Jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr sind Interessierte digital zur Teilnahme eingeladen.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

21.10. Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

22. Oktober: Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

20.10. Buchpräsentation: Pio Rahner stellt Fotokünstlerbuch »Verfassen« bei M BOOKS vor

Der Fotograf und Künstlerische Mitarbeiter Pio Rahner präsentiert am Montag, 20. Oktober 2026, 20 Uhr, in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS sein neues Fotokünstlerbuch »Verfassen«. Die Publikation geht auf Rahners künstlerische Auseinandersetzung mit dem sogenannten Heckerzug zurück, einem zentralen Ereignis der deutschen Märzrevolution von 1848.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

TABLE TALK@MENSA: Offener Austausch zum neuen Semester

Zurück aus der Sommerpause und bereit für neue Themen: Am 22. Oktober 2025 lädt das Team Medien, News und Kommunikation der Universitätskommunikation erneut zum TABLE TALK@MENSA ein – dieses Mal als offene Gesprächsrunde.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 14. Oktober 2025

20 Jahre Universitätsbibliothek – ein Haus voller Geschichten

Mit einem Festakt im Maurice-Halbwachs-Auditorium feierte die Bauhaus-Universität Weimar am 10. Oktober das 20-jährige Bestehen der Universitätsbibliothek im neuen Gebäude. Präsident Prof. Peter Benz eröffnete die Veranstaltung mit einem Augenzwinkern: »Wir alle feiern uns alle – und dieses wunderbare Gebäude ist der Anlass.«

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Semesterprojekt »Versuchsgut Dornburg« auf »baunetz CAMPUS« vorgestellt

Im Sommersemester wurde im Rahmen eines DesignBuild Projektes an der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben der ehemaliger Ochsenstall der Domäne Dornburg in einen Ort der Gemeinschaft transformiert. »baunetz CAMPUS« stellt das Projekt vor.

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. 2025 kehren sie zurück mit ihrem »Kiosk for a Magic Future« – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Bis 30. November lädt der Kiosk zu Performances, Filmen und Gesprächen zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv