Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 03. Dezember 2018

Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

In seinem Vortrag zeigt das Social Media-»Urgestein«, wie eine gute Content-Strategie zur Verbesserung der Unternehmensreputation beiträgt. Mitarbeiter können als Corporate Influencer die Markenbotschaften des Unternehmens in der Social Media-Welt sichtbarer und damit eine Organisation für Kunden, Journalisten, Influencer und Bewerber attraktiver machen. Dies soll im Vortrag des Experten anhand von Fallbeispielen und Best Practices verdeutlicht werden. Der Vortrag greift damit eine aktuelle Thematik auf, mit der sich Unternehmerinnen und Unternehmer tagtäglich auseinandersetzen: Werbung via Social Media ist in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich geworden. Gleichzeitig handelt es sich für viele Unternehmen nach wie vor um eine »Black Box«, deren Dynamiken häufig nicht ganz eindeutig sind. Klaus Eck wird in seinem Vortrag darstellen, wie Kanäle inhaltlich strukturiert sein müssen, damit sie potentielle Kunden ansprechen.

Zur Person:
Klaus Eck ist Geschäftsführer der Content-Marketing-Agentur d.Tales, gefragter Keynotespeaker und Gründer des renommierten Fachmediums »PR-Blogger«. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt er Markenanbieter bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Als Jurymitglied war Klaus Eck aktiv für den Deutschen Content-Marketing-Preis und ist es nun für die Pressestelle des Jahres. Zu seinen Publikationen zählen die Bücher »Corporate Blogs«, »Karrierefalle Internet«, »Transparent und glaubwürdig« sowie mit Doris Eichmeier »Die Content-Revolution im Unternehmen«. Er ist Lehrbeauftragter an der FH Joanneum in Graz und unterrichtet dort im Bereich Content Strategy.

Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne«
Mit dieser Thematik trifft Eck den Zeitgeist, in dem sich die Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar bewegt. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen sind Teil des »Bauhaus.Semesters«, welches an der Bauhaus-Universität Weimar den Auftakt zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019 bildet.

In der Reihe rücken aktuelle Fragestellungen mit Bauhaus-Bezug in den Fokus.  Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Kultur, Medien, Kommunikation und Politik diskutieren gemeinsam mit den Studierenden die Herausforderungen des digitalen Wandels.

Für weitere Veranstaltungen sind unter anderem Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, Stefan Kornelius, Leiter des außenpolitischen Ressorts der Süddeutschen Zeitung, Nathalie Wappler Hagen, Programmdirektorin des MDR und Künftige Direktorin des SRF, sowie Patricia Espinosa, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen eingeladen.

»Mensch Macht Moderne« mit Klaus Eck
5. Dezember 2019, 18 Uhr
Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.uni-weimar.de/bauhaussemester/

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung, unter +49 (0) 36 43/58 11 14 oder jutta.emes[at]uni-weimar.de gerne zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv