Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Mike Klar
3. Platz für „Kinder sorgen für mehr Farbe im Studienalltag“ von Mike Klar
Erstellt: 05. September 2007

Kinder bringen Farbe ins Studium!

Student der Fakultät Gestaltung gewinnt dritten Preis im diesjährigen Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Kennen Sie die „bunte“ Seite von Mathematik, Philosophie und Politik? Darin verstecken sich die Kindernamen Emma, Sophie und Oli, auf einem Plakat in krakeliger Kinder-Buntstift-Schrift hervorgehoben. Mit seiner Arbeit „Kinder sorgen für mehr Farbe im Studienalltag“ gewann Mike Klar, Student an der Bauhaus-Universität Weimar, einen der dritten Preise beim 21. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW). Der Diplomand an der Fakultät Gestaltung erhielt für seinen Entwurf 500 Euro. Unter dem Motto „Kinder? Kinder!“ hatte der Dachverband der 58 Studentenwerke in Deutschland die Design-Studierenden bundesweit nach ihren Vorstellungen von einem familienfreundlichen Studium gefragt; das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte den Wettbewerb. Das Echo war groß: 250 Design-Studierende von 32 Hochschulen hatten mehr als 400 Plakate eingereicht.

Mike Klar studiert seit 2002 Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Illustration, Grafikdesign und Werbung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dass die Teilnahme an Wettbewerben Gestaltern generell die Möglichkeit gibt, sich auch außerhalb der Universität zu „beweisen“, war ein Grund für ihn, sich mit seiner Arbeit zu bewerben. „Außerdem fand ich das Thema sehr interessant, da es viel Freiraum ließ und es kaum Vorgaben gab“ sagte Klar. Zu seinem Entwurf inspirierte ihn seine Vorliebe für Wortspiele und der konzeptuelle Ansatz zur Lösung gestalterischer Probleme.

Gemeinsam mit Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, zeichnete DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde am 3. September 2007 im Museum für Kommunikation Berlin vor mehr als 200 Gästen die sechs besten Arbeiten aus. Die weiteren Preise gingen an Studierende der Fachhochschule Mainz, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Hochschule Wismar und der Hochschule Mannheim. Eine Auswahl mit 30 Plakaten geht auf Tournee durch zahlreiche deutsche Hochschulstädte.

Die Übersicht mit den sechs preisgekrönten Plakaten finden Sie unter:

[http://www.studentenwerke.de/pdf/Plakate_07_Preistraeger.pdf|www.studentenwerke.de/pdf/Plakate_07_Preistraeger.pdf ]

21. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks, „Kinder? Kinder!“ 2006/2007

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

1. Preis (2.000 Euro)

Irina Vidiborskaia, Fachhochschule Mainz, für „Entscheidungsblume“

2. Preis (je 1.000 Euro)

Christian Fries, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, und Christian Peters, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, für „Platz für beides“

Barbara Stehle, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, für „Irgendwie geht’s immer“

3. Preis (je 500 Euro)

Anika Frank, Hochschule Wismar, für „Motivation“

Mike Klar, Bauhaus-Universität Weimar, für „Mehr Farbe im Studium“

Sarah Wöhler, Hochschule Mannheim, für „Babyspind“

 

Die Jury:

Prof. Indra Kupferschmid, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken

Pit Lederle, Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung Stuttgart/Grafik- und Design-Agentur Discodöner, Stuttgart

Dr. Veit Didczuneit, Museum für Kommunikation Berlin

Johannes Freise, Geschäftsführer des Studentenwerks Paderborn, Vorsitzender des Ausschusses Kultur beim Deutschen Studentenwerk

René Voss, Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks

 

Falls Sie von einzelnen Plakaten druckfähige Dateien in einer besseren Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Stefan Grob, Tel. 030/29 77 27 20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv