Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafikdesign: Cissy Hecht
Erstellt: 13. November 2025

»Leitbild für Lehre und Lernen« veröffentlicht

Gute Lehre und gutes Lernen – Was verstehen wir an der Bauhaus-Universität Weimar darunter?

In diesem Sommer hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar das »Leitbild für Lehre und Lernen« verabschiedet. Darin bekennen sich die Universitätsmitglieder zu einer positiven Lehr- und Lernkultur sowie zu einer zukunftsfähigen und qualitätsorientierten Hochschullehre, die von geteilten Werten getragen wird. Das Leitbild macht die strategischen Grundlagen der universitären Lehre sichtbar und formuliert ein gemeinsames Verständnis. Es ist Ausdruck einer gelebten Vision, die Studierenden wie Lehrenden gleichermaßen zugutekommt.

mehr
Collage mit Abbildung aller drei Arbeiten, die beim VDID erfolgreich waren: oben: Velocity, u.l. Avito, u.r. Neue Form: Rinde
Erstellt: 13. November 2025

VDID Newcomer Award 2025: Drei Abschlussarbeiten aus dem Produktdesign erfolgreich

Großer Erfolg für das Produktdesign der Bauhaus-Universität Weimar: Drei Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung schafften es auf die Shortlist des renommierten VDID Newcomer Awards – einer von ihnen gewann sogar einen der drei Hauptpreise. Felix Stockhausen wurde für sein Mobilitätskonzept »Velocity« ausgezeichnet, das das Ein- und Aussteigen mit dem Fahrrad in der Bahn neu denkt.

mehr
Erstellt: 13. November 2025

19.11. Emmanuel Vercruysse @ irreguLAB Talks

We are happy to welcome Emmanuel Vercruysse from Architectural Association London, Hooke Park, to a lectures about »Prototyping Futures« as part of irreguLAB Talks. Interested parties are cordially invited to join the talk on Wednesday, 19 November 2025, 6.30 p.m.!

mehr
Erstellt: 12. November 2025

Rurbane Architektin im BauNetz Campus Alumni Podcast

Nelli Fritzler forscht an der Professur Stadt Raum Entwerfen zu urbanen Wohnformen und Beteiligungskulturen. Mit ihrem interdisziplinären Büro Rurbane Realitäten entwickelt sie Beteiligungsprozesse, Raumkonzepte und Forschungsprojekte. Ein Podcast zu Fragen von Verantwortung, Selbstwirksamkeit und dem Potenzial echter Zusammenarbeit.

mehr
Erstellt: 10. November 2025

Horizonte-Vortragsreihe startet ins Wintersemester mit Vortrag von Kofink Schels

Am 11. November 2025 um 18.30 Uhr lädt Horizonte zum ersten Beitrag der universitätsöffentlichen Vortragsreihe des laufenden Semesters ein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 10. November 2025

Einladung zu »Spectral Dialogues«: Der Science-vs-Art-Hackathon 2025

Stellen Sie sich vor, wir bringen Photonik-Ingenieur*innen, Künstler*innen und Designer*innen zusammen, schließen sie 24 Stunden lang ein und lassen sie kreativ arbeiten. Was entsteht, wenn wir die Tür wieder öffnen? Finden Sie es heraus: Vom 29. bis 30. November 2025 lädt das Abbe Center of Photonics in Jena dazu ein, in die Welt der Photonikforschung einzutauchen und neue Ideen für Kunstwerke und Wissenschaftskommunikation zu entwickeln. Veranstalter sind die Professur »Interface Design« der Bauhaus-Universität Weimar und die »Lichtwerkstatt«, der Open Photonics Makerspace der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

mehr
Erstellt: 10. November 2025

Alumni lnsights: Tech Edition

Information Session and Panel Discussion with Bauhaus-Alumni from HCI, CS4DM & Digital Eng.

mehr
Erstellt: 07. November 2025

Gemeinsam gegen Sexismus: Ausstellung des Gleichstellungsbüros der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet am 18. November 2025

Sexismus begegnet uns in vielen Formen – im Alltag, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum oder in den Medien. Er bedeutet Benachteiligung, Abwertung und Unterdrückung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts und wirkt sich auf Machtverhältnisse, Chancenverteilung und gesellschaftliche Teilhabe aus. Dennoch wird nur selten offen darüber gesprochen. Um das Thema sichtbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen, zeigt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar vom 18. November bis 14. Dezember 2025 im Foyer der Universitätsbibliothek die Wanderausstellung »Gemeinsam gegen Sexismus«. Die Ausstellung wird zeitgleich an allen Thüringer Hochschulen in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung präsentiert.

mehr
Erstellt: 06. November 2025

»Jugend forscht« Mittelthüringen 2026: Anmeldung bis 30. November

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar laden wieder junge Talente aus Mittelthüringen ein, sich beim bundesweit größten Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik zu beteiligen. Die Anmeldung ist bis zum 30. November 2025 unter www.jugend-forscht.de möglich. Unter dem Motto »Maximale Perspektiven« findet der 31. Regionalwettbewerb Mittelthüringen am 25. Februar 2026 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 06. November 2025

Erste BAUHAUS4EU Staff Week des Sprachenzentrums fördert sprachlichen und interkulturellen Austausch

Vom 12. bis 14. November lädt das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar zur BAUHAUS4EU Staff Week ein: Unter dem Motto »Let’s Talk About Language!« kommen erstmalig Mitarbeitende von Sprachenzentren und ähnlichen Einrichtungen aller zehn Partneruniversitäten der Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) für einen »Dialog der Sprachen« in Weimar zusammen. Im Mittelpunkt der dreitägigen Fortbildung stehen das Kennenlernen der jeweiligen Strukturen und Arbeitsweisen sowie der Austausch über neue Kursformate für Studierende und Mitarbeitende. Insgesamt werden 25 Teilnehmende aus ganz Europa erwartet, die gemeinsam an Konzepten für interkulturelles Lernen und sprachliche Vernetzung arbeiten.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv