Diversität stärken, Chancengleichheit verwirklichen, Diskriminierung entgegentreten: Workshop innerhalb des Audits »Vielfalt gestalten« und Ausschreibung des Diversitätsfonds
Am 10. November 2022 findet der dritte Workshop im Rahmen des Audits »Vielfalt gestalten« statt – zum ersten Mal in Präsenz. Im Fokus steht dementsprechend der persönliche Austausch. Alle Universitätsmitglieder sind herzlich in den Oberlichtsaal zu einem World Café eingeladen.
Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt seit 2021 am Audit »Vielfalt gestalten« des Deutschen Stifterverbands teil. Ziel ist es, Diversität stärker in den Strukturen der Universität zu verankern und eine Diversitätsstrategie für die Universität zu entwickeln. Im Sommer 2023 endet der Auditierungsprozess mit einer Zertifikatsverleihung in Berlin.
Der kommende dritte und vorletzte Workshop soll daher insbesondere dazu genutzt werden, den bisherigen Audit- und Diversity-Prozess an der Universität zu reflektieren und nächste Schritte zu definieren. Wir möchten im Format eines World Cafés diskutieren, was gut läuft und was noch verbessert werden kann, was bereits passiert und an welchen Themen in der letzten Phase des Audits vertieft gearbeitet werden sollte.
Seit dem letzten Workshop im Mai konnten wieder viele unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt werden. Erstmals hat der Bereich Diversität einen Diversitätsfonds ausgeschrieben. Einzelpersonen und Gruppen können über den Fonds eine Förderung von max. 500 Euro für Aktionen oder Projekte beantragen, die sich mit Diversität, Chancengleichheit oder Antidiskriminierung (insbesondere mit Bezug zur Universität) auseinandersetzen: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/bereich-diversitaet/diversitaetsfonds/
Von der Arbeitsgruppe zur Digitalen Barrierefreiheit im Rahmen des Projekts »Inklusive Hochschulen Thüringen« wurden in den letzten sechs Monaten 20 Stunden Videomaterial untertitelt und über 150 Mitteilungen (MdUs) der Bauhaus-Universität Weimar in barrierefreie Dokumente umgewandelt. Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Website zur digitalen Barrierefreiheit: www.uni-weimar.de/digitale-barrierefreiheit
Neben Toiletten für Männer und für Frauen wird es an der Bauhaus-Universität Weimar in Zukunft auch sogenannte »All-Gender-Toiletten« geben, die von Menschen aller Geschlechter genutzt werden können. Als erstes wird die Fakultät Medien in ihrem neuen Quartier in der Schwanseestraße 143 eine Toilette als »WC für alle Geschlechter« kennzeichnen. Wenn Sie Anregungen haben, wo durch Neubeschilderung eine weitere Toilette für alle Geschlechter entstehen kann, melden Sie sich gerne.
Der Audit Workshop findet am 10. November 2022 von 9 bis 13 Uhr im Oberlichtsaal statt.
Alle Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Ideen zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Chancengleichheit an unserer Universität ein!
Weitere Informationen zum Audit und zum Workshop-Programm: www.uni-weimar.de/vielfalt-gestalten
Anmeldungen richten Sie gerne an: miriam.benteler[at]uni-weimar.de
Dr.in Miriam Benteler
Diversitätsbeauftragte
Bereich Diversität | Diversity department
Amalienstraße 13, Zimmer 303
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 42 43
E-Mail: miriam.benteler[at]uni-weimar.de