Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
© IAB / Thomas Müller
Erstellt: 24. November 2025

Starker Impuls für den Bauforschungsstandort Weimar: Bund und drei Länder beschließen Gründung des Bundesbauforschungszentrums

Es ist ein großer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft. Am heutigen Montag, 24. November 2025, haben Vertreter des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der drei Bundesländer Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg ein Eckpunktepapier unterzeichnet, das die Gründung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen (BFZ) besiegelt. Dafür investiert der Bund in den nächsten Jahren insgesamt 52,5 Millionen Euro.

mehr
Im Rahmen des Festaktes wurden Absolvent*innen für ihre herausragenden Studienleistungen sowie für hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. November 2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik reagieren auf aktuelle gesellschaftliche und planerische Herausforderungen

In einem feierlichen Festakt hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 21. November 2025 rund 170 Absolvent*innen verabschiedet. Im Rahmen der Graduierungsfeier wurden auch in diesem Jahr Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Die Ausstellung der prämierten und nominierten Projekte ist noch bis zum 18. Dezember 2025 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Erstellt: 21. November 2025

Alumni.Insights: Orientierung für internationale Studierende auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Ankommen, durchstarten, bleiben: Auch in diesem Jahr konnten rund 50 internationale Studierende bei der Online-Veranstaltung »Alumni.Insights« aus erster Hand erfahren, wie ein Einstieg in das Berufsleben in Deutschland gelingen kann. Veranstaltet von der Fakultät Medien und dem Career Service der Bauhaus-Universität Weimar, stellten am 13. November die drei Alumni Fauziah Permatasari (Human-Computer Interaction), Lucky Chandrautama (Computer Science for Digital Media) und Aayush Shah (Digital Engineering) eindrucksvoll ihre beruflichen Werdegänge und Erfahrungen vor.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 21. November 2025

Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2025: Einzigartige Geschenkideen von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni

Am Samstag, 6. Dezember 2025, lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Studierendenwerk Thüringen zum jährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. Fast 120 Ausstellende, davon mehr als die Hälfte Studierende, präsentieren auf zwei Etagen handgefertigte, individuelle Produkte und weihnachtliche Inspirationen. Die Besucher*innen erwartet außerdem ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Märchenfilmen, Bastelstationen, LebkuchenBauhausWettbewerb und Geschenkpapierverkauf. Hier geht es direkt zum Weihnachtsmarkt-Programm: www.uni-weimar.de/weihnachtsmarkt

mehr
Im Rahmen des Festaktes wurden Absolvent*innen für ihre herausragenden Studienleistungen sowie für hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 20. November 2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik reagieren auf aktuelle gesellschaftliche und planerische Herausforderungen

In einem feierlichen Festakt hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 21. November 2025 rund 170 Absolvent*innen verabschiedet. Im Rahmen der Graduierungsfeier wurden auch in diesem Jahr Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Die Ausstellung der prämierten und nominierten Projekte ist noch bis zum 18. Dezember 2025 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Grafikdesign: Cissy Hecht
Erstellt: 20. November 2025

»Leitbild für Lehre und Lernen« veröffentlicht

Gute Lehre und gutes Lernen – Was verstehen wir an der Bauhaus-Universität Weimar darunter?

In diesem Sommer hat der Senat das »Leitbild für Lehre und Lernen« verabschiedet. Darin bekennen sich die Universitätsmitglieder zu einer positiven Lehr- und Lernkultur sowie zu einer zukunftsfähigen und qualitätsorientierten Hochschullehre, die von geteilten Werten getragen wird. Das Leitbild macht die strategischen Grundlagen der universitären Lehre sichtbar und formuliert ein gemeinsames Verständnis. Es ist Ausdruck einer gelebten Vision, die Studierenden wie Lehrenden gleichermaßen zugutekommt.

mehr
Erstellt: 19. November 2025

Buchvorstellung zu typisierten Tragwerken der DDR in der Reihe »Baukulturelles Erbe der DDR« am 3. Dezember 2025

Sie waren und sind prägende Elemente des ostdeutschen Stadt- und Landschaftsbildes: Bürohäuser, Schulen, Kaufhallen, rundbogige Sporthallen sowie Industrie- und Landwirtschaftsbauten in scheinbar immer gleicher Bauart. Doch welche Ingenieurideen stecken hinter diesen typisierten Tragwerken der DDR? Was zeichnet sie aus – und welche Bedeutung haben sie heute für Verständnis von Baukultur?

mehr
Erstellt: 19. November 2025

Buchvorstellung zu typisierten Tragwerken der DDR in der Reihe »Baukulturelles Erbe der DDR« am 3. Dezember 2025

Sie waren und sind prägende Elemente des ostdeutschen Stadt- und Landschaftsbildes: Bürohäuser, Schulen, Kaufhallen, rundbogige Sporthallen sowie Industrie- und Landwirtschaftsbauten in scheinbar immer gleicher Bauart. Doch welche Ingenieurideen stecken hinter diesen typisierten Tragwerken der DDR? Was zeichnet sie aus – und welche Bedeutung haben sie heute für Verständnis von Baukultur?

mehr
Plakat Social Media Barcamp
Erstellt: 19. November 2025

Erstes Social Media-Barcamp an der Bauhaus-Universität Weimar

Spontane Ideen einbringen, offen über Hürden oder Ressourcenprobleme reden, Unterstützung unter Gleichgesinnten finden und auch mal abwegige Gedanken zulassen: All dies soll ein völlig neues Format ermöglichen, das am Montag, 24. November 2025, an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet. Claudia Weinreich und Marit Haferkamp organisieren das erste Social Media-Barcamp und haben dazu über 30 für Social Media zuständige Kolleg*innen aus der Universität eingeladen.

mehr
Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 19. November 2025

Antriebswende: Bundesweite Umfrage zeigt Trend zu alternativen Antrieben im Schwerverkehr

Immer mehr Transport- und Logistikunternehmen setzen auf alternative Energieträger wie Strom und Wasserstoff. Alternative Antriebe im Schwerverkehr werden sich mittel- bis langfristig durchsetzen – trotz hoher Investitionskosten und aktuell noch fehlender Infrastruktur. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bauhaus-Universität Weimar hervor, welche im Rahmen des Forschungsprojekts »h2-well Markthub« mit bundesweit 143 Unternehmen durchgeführt wurde.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv