Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

Sie ist eine der Begründerinnen der Zeitschrift Theory & Event und sie war Herausgeberin von Political Theory: An International Journal of Political Philosophy. Professor Bennett ist Affiliate Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und war Fellow an der Oxford University (Keble College), am Birkbeck Institute for the Humanities (University of London) und am Humanities Research Centre der Australian National University. Am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) war sie von April bis Juni 2017 Senior Fellow und forschte dort an dem Vorhaben »Über das Einwirken«. Zu ihren Publikationen gehören Influx and Efflux: Writing up with Walt Whitman (2020); Vibrant Matter (2010); und The Enchantment of Modern Life (2001).

»Wir freuen uns sehr, mit Frau Prof. Jane Bennett eine herausragende Vertreterin der zeitgenössischen philosophischen Debatte zu einem zweiten Aufenthalt an der Bauhaus-Universität gewonnen zu haben. In Zeiten wie den gegenwärtigen wird sie mit ihren Aktivitäten vor Ort den Diskurs in unserem Weimarer Umfeld nicht nur beleben, sondern auch um wertvolle neue Einsichten bereichern«, erläutert Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.

Während ihrer Bauhaus-Gastprofessur möchte Prof. Bennett in den Austausch mit den Studierenden und der Universitätsöffentlichkeit kommen. Vom 23. Mai bis 7. Juni 2023 wird sie in Weimar sein und mehrere Vorträge und Workshops zusammen mit den Doktorand*innen des Graduiertenkollegs Medienanthropologie (GRAMA) anbieten. Die Veranstaltungen finden ausschließlich in englischer Sprache statt.

Veranstaltungen

Vortrag am Mittwoch, 24. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr, Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
»The Expression of (Ecological) Vitality: Thinking with Paul Klee, Len Lye, and Jordan Tierney«

Hybrider Workshop (GRAMA-Plenum) am Donnerstag, 25. Mai 2023, 14 bis 17.30 Uhr
Diskutiert wird Prof. Bennetts Text »Tangled Efforts and Middle-Voiced Verbs.« In: Voss/Engell/Othold: Anthropologies of Entanglements. Bloomsbury 2023 (im Erscheinen) und das Kapitel »The Intertwining/The Chiasm« aus dem Werk The Visible and the Invisible von Maurice Merleau-Ponty.

Anmeldung für die digitale Teilnahme am Workshop per E-Mail unter: christiane.lewe[at]uni-weimar.de 

Vortrag amMittwoch, 31. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr,Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
»The Efficacy of the Sparse: Zhuangzi and Lucretius in Times of Ecological Crisis«

Hybrider Workshop (GRAMA-Plenum) am Donnerstag, 1. Juni 2023, 14 bis 17.30 Uhr
Es werden die Kapitel 2, 3 und 4 aus Prof. Bennetts Buch Influx and Efflux: Writing up with Walt Whitman. Duke University Press 2020. besprochen.

Anmeldung für die digitale Teilnahme am Workshop per E-Mail unter: christiane.lewe[at]uni-weimar.de 

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Viola Baser, Referentin für akademische Angelegenheiten und Berufungen, per E-Mail an viola.baser[at]uni-weimar.de bzw. telefonisch unter +49 (0) 3645 581117.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv