Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Veranstaltungsplakat. Copyright: Jens Weber, Foto: Max Schmidt
Erstellt: 26. November 2025

Harald Lesch über die Energie-Revolution: Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Maurice-Halbwachs-Auditorium der Bauhaus-Universität Weimar findet am Montag, 8. Dezember 2025, um 19 Uhr der Vortrag »Erneuerbare Energie – die unerkannte Revolution« von Harald Lesch statt. Der renommierte Astrophysiker und Naturphilosoph gilt als einer der bekanntesten Wissenschaftskommunikatoren Deutschlands und begeistert mit verständlichen, leidenschaftlichen Einblicken in komplexe Themen.

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: Jens Weber, Foto: Max Schmidt
Erstellt: 26. November 2025

Harald Lesch über die Energie-Revolution: Vortrag im Maurice-Halbwachs-Auditorium der Bauhaus-Universität Weimar

Im Maurice-Halbwachs-Auditorium der Bauhaus-Universität Weimar findet am Montag, 8. Dezember 2025, um 19 Uhr der Vortrag »Erneuerbare Energie – die unerkannte Revolution« von Harald Lesch statt. Der renommierte Astrophysiker und Naturphilosoph gilt als einer der bekanntesten Wissenschaftskommunikatoren Deutschlands und begeistert mit verständlichen, leidenschaftlichen Einblicken in komplexe Themen.

mehr
Veranstaltungsplakat. Grafik: Andrea Nicolò
Erstellt: 26. November 2025

Internationale Konferenz »Planet Uncanny« beleuchtet das Unheimliche in Technik, Natur und Gesellschaft

Die Welt wirkt zunehmend unheimlich: Künstliche Intelligenzen erzeugen weitgehend selbstständig Bilder und Texte, Pflanzen reagieren überraschend komplex auf ihre Umwelt und die Erde selbst präsentiert sich als eigenwillige Akteurin. Vom 3. bis 5. Dezember 2025 lädt das DFG-geförderte Forschungsprojekt »Animismus/Maschinismus« zur transdisziplinären Konferenz »Planet Uncanny« nach Weimar ein, um genau diesen Irritationen nachzugehen. Im Bauhaus-Museum Weimar diskutieren Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, wie sich vertraute Rollen zwischen Mensch, Maschine und Natur in einer veränderten Welt neu ordnen.

mehr
Erstellt: 26. November 2025

Weimarer Stadtgespräch: »Zwischen Eigenheim und Erbe – Wohnen in einer Gartenstadt«

Viele Menschen träumen davon, in einer Gartenstadt zu leben: grüne Gärten, besondere Architektur, eine lebendige Nachbarschaft. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich dabei ergeben, steht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion »Zwischen Eigenheim und Erbe – Wohnen in einer Gartenstadt« am 8. Dezember 2025, um 18 Uhr, an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Grafik: Cissy Hecht, UK
Erstellt: 26. November 2025

Einladung zum Winterempfang des Präsidiums am 3. Dezember

mehr
Erstellt: 26. November 2025

Impressionen von der Graduierungsfeier 2025 der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 22. November 2025 wurde das Maurice-Halbwachs-Auditorium zum Schauplatz eines festlichen Abschieds: Rund 170 Absolvent*innen, Lehrende und Gäste kamen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss eines prägenden Lebensabschnitts zu würdigen.

mehr
Die Studierenden bespielen während der TeleVisionale eine Monitorwand aus Röhrenfernsehern mit frisch geschnittenem Material direkt vom Festival. Foto: Halina Schiefer
Erstellt: 25. November 2025

Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Film- und Serienfestival TeleVisionale

Das Film- und Medienfestival TeleVisionale findet in diesem Jahr vom 1. bis 5. Dezember 2025 in Weimar und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bauhaus-Universität Weimar statt. Ein schöner Anlass, mit dem traditionsreichen Festival, das in diesem Jahr erstmals in Weimar stattfindet, Projekte zu initiieren, mit denen Studierende das Programm und die Festivalwoche bereichern. Mit dabei: die Fakultät Medien sowie die Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Bettina Kasten, Programmgeschäftsführerin von ARD Kultur, im Austausch mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Medienkultur an der Fakultät Medien, Foto: ARD Kultur/Ina Lebedjew
Erstellt: 25. November 2025

Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Film- und Serienfestival TeleVisionale

Das Film- und Medienfestival TeleVisionale findet in diesem Jahr vom 1. bis 5. Dezember 2025 in Weimar und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bauhaus-Universität Weimar statt. Ein schöner Anlass, mit dem traditionsreichen Festival, das in diesem Jahr erstmals in Weimar stattfindet, Projekte zu initiieren, mit denen Studierende das Programm und die Festivalwoche bereichern. Mit dabei: die Fakultät Medien sowie die Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Keyvisual zum Call
Erstellt: 25. November 2025

OPEN CALL marke.6 is seeking you!

OPEN CALL für die nächste marke.6 Ausstellung:

mehr
Keyvisual zum Workshop
Erstellt: 25. November 2025

Workshop »Antisemitismus und Universität« bringt Expert*innen an die Bauhaus-Universität Weimar

Am 4. und 5. Dezember 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum Workshop »Antisemitismus und Universität« ein. In Vorträgen und Gesprächen beleuchten Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland aktuelle Formen des Antisemitismus und deren Wirkung im universitären Kontext.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv