Einführung in die Informatik

ModulzugehörigkeitEinführung in die Informatik
VerantwortlichN.N.
ECTS / SWS6 ECTS/ 3+1 SWS (Vorlesung+Übung)
LernformVorlesungen; Übungen mit theoretischen und praktischen Aufgaben; die Lösung von Aufgaben in Gruppenarbeit ist möglich.
Turnusjährlich zum WS
Voraussetzung-
Lernziel/KompetenzenLernziel ist die Schaffung des grundlegenden Verständnisses der Struktur und der Funktion von Rechnern und Software. Ziel ist die Vermittlung wesentlicher Begriffe aus der Informatik und einiger ihrer grundlegenden Vorgehensweisen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dieses Moduls werden in anderen Vorlesungen wieder aufgegriffen, angewandt und vertieft.
InhaltGliederung der Vorlesung:
  • Konzepte von Programmiersprachen
  • Datentypen und Datenstrukturen
  • elementare Algorithmen
  • Programmaufbau und -ausführung
  • Rechnerarchitektur
  • Grundlagen von Betriebssystemen und Rechnernetzen
  • Techniken des Software Engineering
LeistungsnachweisKlausur
Literatur
  • Heinz-Peter Gumm, Manfred Sommer, Einführung in die Informatik, 4. Auflage, Oldenbourg, 200, ISBN 3-486-25050-7
  • Peter Rechenberg, Gustav Pomberger, Informatik-Handbuch, 2. Auflage, Hanser, 1999, ISBN 3-446-19601-3
  • Peter Rechenberg, Was ist Informatik, 3. Auflage, Hanser, 2000, ISBN 3-446-21319-8
  • Alfred V. Aho, Ravi Sethi, Jeffrey D. Ullman, Compilerbau, Teil 1, Addison-Wesley 1992, ISBN 3-89319-150-x
  • Robert Sedgewick, Algorithmen in C, Addison-Wesley, 1993, ISBN 3-89319-669-2
  • Andrew S. Tanenbaum; James Goodman, Computerarchitektur: Strukturen, Konzepte, Grundlagen , 4. Aufl., Prentice Hall, 1999, ISBN 3-8272-9573-4
  • Bernd-Uwe Pagel, Hans-Werner Six, Software Engineering, Addison-Wesley, 1994, ISBN 3-89319-735-4
Anmerkung-