Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik, B.Sc.
        • Profil
        • Schwerpunkt »Security and Data Science«
        • Schwerpunkt »Medieninformatik«
        • Gründe für ein Informatik-Studium in Weimar
        • Curriculum
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Alumni berichten
        • Angebote für Studieninteressierte
          • Förderung Informatik für die gymnasiale Oberstufe
          -
        • Professuren
        • Galerie studentischer Arbeiten+
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Organisatorisches
        • Verteidigungen/Abschlussarbeiten
        -
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Informatik, B.Sc.
  4. Angebote für Studieninteressierte
  • Förderung Informatik für die gymnasiale Oberstufe
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Angebote für Studieninteressierte

Schnuppertag Informatik »Bite the Bytes«

Jährlich im Januar oder Februar bietet die Fakultät Medien ein Schnupperprogramm für Schüler*innen an. Unter dem Motto »Bite the Bytes« bieten wir ein zweistündiges Workshop-Programm mit gut verdaulichen Häppchen rund um den Bachelor-Studiengang Informatik:

  • Führungen durch die Informatik-Labore
  • Interaktive Workshops zu modernsten Informatikthemen
  • Kontakte zu Studierenden und Lehrenden

DER NÄCHSTE SCHNUPPERTAG FINDET AM 3. FEBRUAR 2023 STATT.

Anmeldungen und weitere Informationen bei: tina.meinhardt[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49(0) 36 43/58 37 65. 

Hochschulinformationstag (hit) Digital für Bachelor- und Masterstudiengänge

Foto: Candy Welz

Informieren Sie sich am beim Hochschulinformationstag DIGITAL über unsere verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge direkt von zu Hause. Entdecken Sie die Bauhaus-Universität Weimar ganz einfach mit Ihrem Desktoprechner, Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone und nehmen Sie an unseren vielfältigen Video-Vorträgen oder Live-Angeboten zum Studium in Weimar, zur Studienfinanzierung oder Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen weltweit teil. Verschaffen Sie sich einen Überblick vom Studium an der Bauhaus-Universität Weimar und kommen Sie in speziell für Sie eingerichteten Chats ins Gespräch mit der Allgemeinen oder Fachstudienberatung, Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studierendenwerks Thüringen.

Der nächste digitale Hochschulinformationstag findet am Samstag, 5. März 2022, 10 bis 15 Uhr, statt.

» Weitere Informationen finden Sie auf unserer HIT-Website sowie auf der Website »Digitalen orientieren«. 

Förderung Informatik für die gymnasiale Oberstufe

Dr. Andreas Jakoby leitet bei uns den Bereich Algorithm Engineering und bietet für interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe ein individuelles Informatik-Förderprogramm an.

Schülerinnen und Schüler können Folgendes lernen:

  • Einführung in grundlegende Programmiertechniken (Wie wird programmiert? Welche Hilfsmittel bietet mir die Programmiersprache?)
  • Kombinatorische Analyse von Problemen in der Informatik und Mathematik
  • Eintwicklung eines eigenen Programms zur Visualisierung eines mathematischen Problems

Rahmendaten:

  • geeignet für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die über den Unterricht hinaus gehendes Interesse an Mathematik und Informatik haben
  • Vorkenntnisse im Bereich Programmieren sind nicht notwendig, aber die Bereitschaft intensiv mitzuarbeiten und Fragen zu stellen
  • die Seminarunterlagen werden den Teilnehmenden per E-Mail zugestellt
  • die Teilnahme ist kostenfrei
  • bitte melden Sie sich per Mail bei andreas.jakoby[at]uni-weimar.de an

Zeitraum:

  • der Unterricht findet mittwochs am späten Nachmittag nach Vereinbarung mit den Teilnehmenden statt, der genau Termin kann bei Andreas Jakoby erfragt werden: andreas.jakoby[at]uni-weimar.de
  • eine Einheit dauert etwa 1,5 Stunden

OpenLab Night Medieninformatik

Während der OpenLab Night zur summaery (Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar) öffnen die Studierenden und Mitarbeiter des Fachbereichs Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.

Wie können Smartphones und unbemannte Flugsysteme auch ohne GPS ihre Position bestimmen? Wie können Schuhe zu Wegweisern werden? Und wie ist es eigentlich möglich, dass Suchmaschinen das finden, was gesucht wird?

Diese und andere Fragen erforschen Studierende und Lehrende in der Medieninformatik. In unterschiedlichen Semesterprojekten entstehen so immer wieder neue und spannende Forschungsergebnisse. Damit die nicht in der Schublade verschwinden, findet einmal im Jahr eine OpenLab Night statt. Hier öffnen die angehenden Informatikerinnen und Informatiker einen Abend und einen Nachmittag lang ihre Arbeitsräume und Labore und präsentieren ihre neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Digitale Medien, Computersysteme und Informationstechnologie.

Die nächste summaery findet vom 14. bis 17. Juli 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar statt. Informationen zum Programm gibt es ab Juni unter www.uni-weimar.de/summaery. 
Digitale Projekte der summaery 2021 finden Sie hier: Bauhaus-Universität Weimar: TheSum (uni-weimar.de)

Orientierungsabend für Schüler*innen und Eltern

Sie möchten studieren? Sie möchten Ihren Sohn oder Ihre Tochter aktiv bei der Suche nach dem passenden Studium begleiten?

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu den Angeboten, der Organisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums zu informieren und stellen Sie uns Ihre Fragen.

Donnerstag, 18. August 2022, 19 bis 21 Uhr
und Donnerstag, 10. November 2022, 19 bis 21 Uhr

im Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15

Zur Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung nötig!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Schnupperstudium

Vom 24. bis 30. Oktober 2022

Wie studiert man an der Uni, welche Fächer gibt es, was kostet mich das Studium, wo kann ich wohnen, wie sind die Studienbedingungen?

Während des Schnupperstudiums erhalten Sie einen Einblick in den Studienalltag, und es werden Ihnen vor Ort alle Fragen rund um das Studium beantwortet. Das Schnupperstudium ermöglicht die Teilnahme an geeigneten Lehrveranstaltungen der gewünschten Studiengänge, den Besuch der Labore und Werkstätten, das Kennenlernen der Studienbedingungen und des Studienortes, intensive individuelle Studienberatung u.v.m., wie Kultur- und Freizeitunternehmungen.

» zur Anmeldung

Studentische Führungen und Workshops mit den Bauhaus.Botschafter*innen

Die Bauhaus.Botschafter*innen sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die Fragen zu ihrem eigenen Studiengang aus erster Hand beantworten. Zudem wollen wir dich mit Führungen durch die Labore, Werkstätten und Ateliers sowie in individuell gestalteten Workshops bei der Entscheidungsfindung für das zu dir passende Studium und den Studienort Weimar unterstützen.

» mehr erfahren

  • Förderung Informatik für die gymnasiale Oberstufe

www.bite-the-bytes.de

Kampagne "Bite the Bytes" zum Studiengang Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv