Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 20. Juni 2018

Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec über ihre Heimatstadt Wien, Pläne für die Europäische Medienkultur und ihren französischen Lieblingsbegriff

Seit etwa einem Jahr ist die gebürtige Wienerin Eva Krivanec die neue Juniorprofessorin und Programmbeauftragte für Europäische Medienkultur. Wir haben sie zu Weimar, geplanten Lehrveranstaltungen und weiteren Themen befragt und über spannende Antworten gefreut.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2018

»MOBY DICK: ein historisch-spekulativer Kommentar«

Workshop des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM)

mehr
Erstellt: 06. Juni 2018

Buchpräsentation mit Filmmatinee »Spektakel als ästhetische Kategorie. Theorien und Praktiken«

Simon Frisch, Elisabeth Fritz, Rita Rieger (Hg.)
Paderborn, Wilhelm Fink Verlag, 2018

mehr
Erstellt: 19. April 2018

Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar hat Ehrendoktorwürde an Hanns Zischler verliehen

Am gestrigen Mittwoch, 18. April 2018, hat die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar in einem Festakt im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar die Ehrendoktorwürde Dr. h. c. (honoris causa) an Hanns Zischler für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der kultur- und medienwissenschaftlichen Forschung verliehen. Zischler, vor allem als internationaler Schauspieler bekannt, ist ein renommierter Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaftsgeschichte sowie Medien- und Literaturforschung.

mehr
Erstellt: 18. April 2018

Ringvorlesung »Medienanthropologie« im Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 setzt das Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA) die Ringvorlesung »Medienanthropologie« fort. An vier Abenden präsentieren renommierte WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen und Fachrichtungen ihre Beiträge zur medienanthropologischen Forschung.

mehr
Erstellt: 09. April 2018

Filmreihe »Einführung in die Filmgeschichte« im Lichthaus Kino

Im Sommersemester 2018 gibt es im Lichthaus Kino Weimar wieder wöchentliche Filmsichtungen zu Klassikern der Filmgeschichte - ausgewählt von Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2018

Tagung: »Abschrift, Ablichtung, CC (Et vice versa)« im Goethe- und Schiller-Archiv

Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar veranstaltet die Professur für Archiv- und Literaturforschung der Bauhaus-Universität Weimar vom 7. bis 9. März 2018 eine medienwissenschaftliche Tagung zu Praktiken des Kopierens und Singularisierens. Veranstaltungsort ist das Goethe- und Schiller-Archiv in der Jenaer Straße 1.

mehr
Erstellt: 15. Februar 2018

Zeitschrift für Medienkultur EJECT sucht Beiträge

Züge verspäten sich, Festplatten versagen und Dämme brechen. Selbst in hochorganisierten Umgebungen offenbart sich bei näherer Betrachtung schnell ein gewaltiges Durcheinander. Wenngleich die Moderne immer wieder als massive Ausweitung verschiedenster Kontrollapparate und -technologien beschrieben worden ist, lässt sich nicht leugnen, dass sich unterhalb fein gerasteter Ordnungsstrukturen stets etwas seinen Weg bahnt, das sich nicht im Zaum halten lässt: Chaos!

mehr
Erstellt: 12. Februar 2018

Ausstellung und Lesung in Hildesheim: »Facebook-Novel«

Am Freitag, 23. Februar 2018, eröffnet im Kunstverein »via 113« in Hildesheim eine Ausstellung von Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien. Die Ausstellung dokumentiert ein experimentelles Social-Media-Projekt des Medienwissenschaftlers auf der Plattform Facebook, in dem er an einem offenen Narrationsformat arbeitet.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2018

Vortrag: »Visualisieren-Therapieren. Bildtechniken in Klinik und Militär«

Ein Vortrag von Dr. Kathrin Friedrich, Exzellenzcluster Bild – Wissen – Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor, Humboldt-Universität zu Berlin

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv