Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 24. Oktober 2018

Filmreihe der Medienkultur

Zum Wintersemester 2018/19 präsentiert die Dozentur Film- und Medienwissenschaft wieder wöchentliche Filmsichtungen im Lichthauskino in Weimar.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2018

Kollektiv aus Bauhaus Studierenden bei »Friends with Books«

GROVE Journal, ein online und print Magazin für kreative Produktion, ist vom 19. bis zum 21. Oktober bei der künstlerischen Buchmesse »Friends with Books: Art Book Fair Berlin« im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin vertreten.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2018

Workshop: »Algorithmische Diskursanalyse. Forschung zwischen Mensch und Maschine.«

Die Veranstaltung findet am 25. Und 26. Oktober in der IKKM Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6-8 in Weimar statt. Sie wird vom DFG-Projekt »Prozessorientierte Diskursanalyse« organisiert .

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2018

Die Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100« ziehen durch Weimar

In einem geführten Rundgang zu den Bauhaus.Oasen, ausgewählten Stätten des Bauhauses in Weimar, präsentieren Erstsemester der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 14 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen Einführungskurses.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2018

Ringvorlesung »Medienanthropologie« im Wintersemester 2018/2019

Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Medienanthropologie (KOMA)

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2018

Ringvorlesung »Tausend Milieus«

Professoren der Medienwissenschaft sowie externe Wissenschaftler beschäftigen sich in der Vortragsreihe des Wintersemesters 2018/2019 mit dem Begriff des Milieus. Die Veranstaltungen finden ab 16. Oktober 2018 wöchentlich um 19.00 Uhr im Salon des IKKM, Cranachstraße 47 in Weimar statt.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2018

Workshop »Ontography. Procedures, Problems, Prospects«

des Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung (IKKM)

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2018

»Grundlagentexte der Medienkultur« - Weimarer Medienwissenschaftler veröffentlicht neues Standardwerk

Pünktlich zum Start des Wintersemesters erscheint ein neuer medienwissenschaftlicher Grundlagen-Reader, herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Ziemann. Die Textsammlung fasst die relevanten Theorien und Quelltexte der Weimarer Medienkulturzusammen. Die elf thematischen Sektionen enthalten jeweils drei bis fünf Theorietexte, die zum Teil eigens neu ins Deutsche übersetzt wurden. Jeder Themenkomplex wird durch einen ausführlichen Kommentar der Professorinnen und Professoren an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet.

mehr
Erstellt: 13. September 2018

Vortrag: The Uneasy Appeal of the Primitive – Three Projects for Nonfiction Cinema

In this presentation Richard Baxstrom and Todd Meyers will present material from their most recent book, Violence’s Fabled Experiment (August Verlag, 2018), as well as their previous book, Realizing the Witch: Science, Cinema, and the Mastery of the Invisible (Fordham, 2016) and most current, ongoing work, A Perverse Naturalism.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2018

»dis|organizing« Mastertagung des Fachbereichs Medienwissenschaft zur summaery

Der Begriff der Organisation wird spätestens im 18. Jahrhundert zum universalen Bestimmungsmerkmal des Lebendigen. Wir sprechen von organisierten Körpern, Organismen, die sich nicht nur durch ihre spezifische innere Organisation selbst regulieren, sondern auch mit äußeren Organen auf ihre Umgebung zugreifen, um sich künstliche Umwelten und biologische Nischen zu schaffen. Auch in politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen scheint der Begriff ubiquitär zu sein: Organisationen, Körperschaften, politische Organe, Institutionen die mittels teils rigoroser bürokratischer Organisation Gesellschaften regulieren.

mehr
  • vorherige
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv