Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. Februar 2019

»Söhne des Volkes« – Stummfilm zum Jubiläum der Nationalversammlung

Am heutigen Mittwoch begeht ganz Weimar die Feierlichkeiten zu 100 Jahren Nationalversammlung. Dies greift auch die Dozentur Film- und Medienwissenschaften von Dr. Simon Frisch in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater und Dr. Jens Riederer vom Stadtarchiv Weimar auf und zeigt um 18 Uhr im Lichthaus Kino Weimar die restauriere Version des Stummfilms »Söhne des Volkes« von 1918. Der dänische Kinofilm mit politischer Botschaft wurde am 6. Februar 1919 zum Anlass der Tagung der Nationalversammlung in den Weimarer »Reform-Lichtspielen« uraufgeführt.

mehr
Plakat: Bartholomäus Kaszubowski
Erstellt: 29. Januar 2019

Tagung: »Creating Shared Experience. Sensory ethnography and collaborative filmmaking«

Junior-Professorin Dr. Julia Bee veranstaltet zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Sven Seibel von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 14. Bis 16. Februar 2019 eine internationale Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Voranmeldung ist erwünscht.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2018

Workshop »Schauanordnungen«

Das Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes« der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« (FOR 1867/2) lädt am 6. Und 7. Dezember 2018 zu Ihrer Veranstaltung im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ein. Die Beiträge widmen sich den materiellen Operationen, Produktionsvoraussetzungen und vielfach verschlungenen Verdinglichungs- sowie Subjektivierungseffekten von Schauanordnungen.

mehr
Foto: Julija Goyd
Erstellt: 27. November 2018

Stipendiat des österreichischen Wissenschaftsfonds als Postdoc an der Fakultät Medien

Dr. Mathias Schönher forscht auf Einladung von Prof. Dr. Henning Schmidgen im Studienjahr 2018/2019 am Fachbereich Medienwissenschaft sowie am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung (IKKM), um die Ausarbeitung einer zeitgemäßen Naturphilosophie im Anschluss an das Denken von Gilles Deleuze voranzutreiben.

mehr
Am Mittwoch, den 28. November 2018, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« zum diesjährigen Wissenschaftstag ein. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 20. November 2018

So forscht und gestaltet die Bauhaus-Universität Weimar: »Wissenschaftstag 2018« am 28. November

Kurz vor Beginn des Jubiläumsjahres 2019 bietet die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 28. November 2018, im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« allen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit zum fächerübergreifenden Austausch.

mehr
»Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)«, Mareike Vennen; Wallstein Verlag, 2018; 432 Seiten mit Abb.
Erstellt: 13. November 2018

Buchpreis der VolkswagenStiftung für ehemalige Doktorandin der Bauhaus-Universität Weimar

Dr. Mareike Vennen von der TU Berlin erhält den Opus Primum Förderpreis für ihr Erstlingswerk »Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)«. Das Buch war 2016 als Dissertation an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar entstanden.

mehr
Erstellt: 06. November 2018

Kanada Stipendien für Studierende der Medienkultur und Medienwissenschaft

Die Fakultät Medien vergibt 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programms KA107 für insgesamt drei Studierende der Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) Stipendien für ein Auslandssemester in Kanada. Bewerbungen sind bis spätestens 17. Januar 2019 möglich.

mehr
Erstellt: 05. November 2018

Auftaktveranstaltung zu »Bauhaus und Gender: Innen sein, nach draußen gucken« mit Prof. Dr. Sabine Hark

Am 12. November referiert die Professorin für Soziologie von der TU Berlin zum Thema »Wer hat Angst vor Gender Studies? Über Feminismus, Gender und die Zukunft der Geschlechterforschung in neo-reaktionären Zeiten.« Beginn ist um 16:30 Uhr in der IKKM-Lounge in der Universitätsbibliothek, Steubenstr. 6 in Weimar.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2018

Workshop: »24/7 CCTV oder: Wie auf mediale Ordnungssysteme reagieren?«

Am 2. November 2018 präsentiert die Dozentur Film- und Medienwissenschaft unter der Leitung von Dr. Simon Frisch ein Gastseminar des Videokünstlers Alexander Steig in der Reihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft«. Beginn ist um 10 Uhr im neudeli, Helmholtzstraße 15 Weimar.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2018

Wissenschaftsgeschichte online nachvollziehbar machen: »Digitale Sammlungen« der Bauhaus-Universität Weimar stellen mehr als 13.000 Dokumente im Netz zur Verfügung

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts »Prozessorientierte Diskursanalyse« wurde der digitale Bibliotheksbestand des »Virtuellen Labors« in die Digitalen Sammlungen der Bauhaus-Universität Weimar übertragen. An dem Projekt sind Medienwissenschaftler und Medieninformatiker aus Weimar und Regensburg sowie die Bibliotheken beider Universitäten beteiligt.

mehr
  • vorherige
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv