Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 14. Dezember 2021

Einladung zur Vortragsreihe Medienanthropologie: Andreas Ziemann mit »Überlegungen zur Macht der Belohnung«

mehr
Übergabe der Filmprogramme-Sammlung in der Universitätsbibliothek (v.l.n.r. Dr. Katrin Richter, Prof. Dr. Patrick Rössler, Dr. Frank Simon-Ritz, Dr. Simon Frisch). Foto: Dana Horch
Erstellt: 13. Dezember 2021

Universitätsbibliothek erhält seltene Filmprogramme aus der Zeit vor 1945

Die Bauhaus-Universität Weimar kann sich über eine wertvolle Sammlung freuen: Über 1.000 Filmprogramme des »Illustrierten Filmkuriers« aus den Jahren 1926 bis 1945 vervollkommnen den filmwissenschaftlichen Bestand der Universitätsbibliothek.

mehr
Erstellt: 30. November 2021

Einladung zur digitalen Buchvorstellung: »Die Relevanz der Irrelevanz. Aufsätze zur Medienphilosophie«

Buchvorstellung von Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Christiane Voss im Gespräch mit Dr. Jan Völker
Mittwoch | 8. Dezember 2021 | 18 Uhr | Online

mehr
Erstellt: 23. November 2021

Einladung zur digitalen Tagung: »Ästhetiken und Materialitäten des Übergangs und des Übertragens«

Vom 1. bis 3. Dezember 2021 laden Simona Noreik, Maja Brodrecht und Jörg Paulus von der Professur für Archiv- und Literaturforschung an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zu einer digitalen Tagung unter dem Titel »Ästhetiken und Materialitäten des Übergangs und des Übertragens« ein.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2021

Buchvorstellung »Das Schaltbild. Philosophie des Fernsehens«: Prof. Dr. Lorenz Engell im Gespräch mit Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowksy

Mittwoch | 27. Oktober 2021 | 17 Uhr | Herzogin Anna Amalia Bibliothek

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2021

Einladung zur Filmreihe des GRAMA im Wintersemester 2021/22

mittwochs jeweils ab 19 Uhr

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2021

Einladung zur Vortragsreihe des GRAMA im Wintersemester 2021/22

mehr
Erstellt: 20. September 2021

Workshop invitation: On Future-making - Undoing predictive Algorithms

mehr
Erstellt: 03. September 2021

In den Medien: Interview zur III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive auf Radio Lotte (vom 30. August 2021)

mehr
Porträt Maurice Halbwachs (Copyright: Medihal, CC0, via Wikimedia Commons)
Erstellt: 30. August 2021

Tagung thematisiert Werk des Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs

In der interdisziplinären Tagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert« widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vom 15. bis 17. Oktober 2021 dem Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.

mehr
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv