Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 24. Mai 2017

Studierende entwickeln interaktive Kostüme für Ballettaufführung »Die kleine Meerjungfrau«

Am Sonntag, 4. Juni 2017, ist die Premiere des Kinder- und Jugendballetts »Die kleine Meerjungfrau« am Theater Altenburg. Für die Aufführung haben Studierende aus Medieninformatik und der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar interaktive Kostüme entwickelt. Qualle, Seepferdchen und Meerhexe sind mit Sensoren ausgestattet und wechseln durch Bewegung und Gesten der Tänzerinnen ihre Farbe.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2017

Java User Group Thüringen gegründet – Vortrag am 30. Mai an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Mitte Feburar gibt es die Java User Group (JUG) Thüringen – eine Lokalgruppe des Vereins iJUG e.V. Deutschland. Beteiligt an der Gründung war Dr. Norbert Siegmund, Professor für Intelligente Softwaresysteme an der Bauhaus-Universität Weimar. Der Verein versteht sich als Forum für den Austausch von Erfahrungen zwischen Softwareentwicklern und als Kontaktadresse für Java-interessierte Studierende, die frühzeitig Kontakte in die lokale Wirtschaft knüpfen wollen.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2017

Professur für Systeme der Virtuellen Realität bei WDR-Sendung »Quarks & Co«

In der Ausgabe vom 16. Mai 2017 des WDR-Wissenschaftsmagazins »Quarks & Co« rund um das Thema Virtual Reality besuchte der Redakteur Jens Hahne die Professur Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2017

Bauhausinteraction Colloquium: »Affordances of Paper, Public Administration, and Toolkits - Some Anecdotes« von Raphael Wimmer

Raphael Wimmer is a lecturer at the University of Regensburg where he is currently establishing the junior research group "Physical Affordances for Digital Media and Workflows”: hci.ur.de. His research revolves around technical, ergonomic, and organizational aspects of HCI. A major focus will be on workflows in public administration - an area with high demand for digitalisation but little supporting research.

mehr
Erstellt: 12. April 2017

Medieninformatiker untersuchen Ursachen von Online-Vandalismus

Forscher aus dem Fachbereich Medieninformatik haben schadhafte Beiträge bei Wikipedia analysiert und festgestellt, dass ein Großteil werktags zwischen 8 und 9 Uhr und in der Zeit von 13 bis 14 Uhr verfasst wurde. Die Forschergruppe geht deshalb davon aus, dass es einen Zusammenhang zwischen Vandalismus im Internet und Stressabbau oder Langeweile am Arbeitsplatz oder in der Schule gibt.

mehr
Erstellt: 05. April 2017

Medieninformatik-Doktorand erhält IBM-Stipendium | Khalid Al-Khatib wins IBM Ph.D. Fellowship Award

Khalid Al-Khatib, Doktorand am Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar, hat ein mit 20.000 Dollar dotiertes Stipendium des amerikanischen IT-Unternehmens IBM erhalten. Der weltweit ausgeschriebene Wettbewerb fördert besonders begabte Doktoranden, die an gesellschaftlich relevanten und innovativen Forschungsthemen arbeiten. *See English Version below*

mehr
Erstellt: 05. April 2017

»Science Meets Media« – interaktiver Workshop für Schülerinnen und Schüler

Am 27. April 2017 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar einen fachübergreifenden Workshop für Mädchen und Jungen ab Klassenstufe 10. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, modernste Techniken im Bereich Bauingenieurwesen und Medieninformatik kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Schnuppertag »Bite the Bytes« erwartet über 100 Schülerinnen und Schüler

Am Freitag, 27. Januar 2017, findet wieder der Schnuppertag »Bite the Bytes« des Studiengangs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar statt. In diesem Jahr haben sich mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus Thüringen und Bayern angemeldet. Im Rahmen einer dreistündigen Workshop-Tour können sie die einzelnen Lehr- und Forschungsprojekte in den Laboren der Medieninformatik kennenlernen.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2017

Bauhausinteraction Colloquium: »Bottom Up Coded Cultures« von David Brüll

David Brüll is interaction and media system designer working across disciplines in digital realms, shifting the concepts of human machine interaction, software technologies, art, space and experiences. Together with his partners at NSYNK // Gesellschaft für Kunst und Technik he develops new narratives and new ways of storytelling by utilizing state of the art technology. Their work ranges from interactive environments and site-specific media installations to mixed reality stage designs. He is responsible for the conceptual, creative and technical planning of their international projects for clients such as Mercedes Benz, Volkswagen or Viessmann and for events such as the IAA or World Expo.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Interdisziplinäre Forschergruppe erhält Förderung für »Digital Engineering« im Bauwesen

Mithilfe computergestützter Verfahren soll die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Städten optimiert werden. Das fakultätsübergreifende Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar setzt an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Medieninformatik an. Finanziert wird das Projekt bis Anfang 2019 aus Mitteln des Freistaates Thüringen und des Europäischen Sozialfonds (ESF).

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv