Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 20. August 2018

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 23. August 2018, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office zu einem Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2018

Minister in Weimar – Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Forschungsprojekte zur Digitalisierung

Im Rahmen der diesjährigen Sommertour »Tiefensee digital« besuchte der Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee am 10. Juli 2018 die Bauhaus-Universität Weimar, um sich über aktuelle Forschung im Bereich Digitalisierung zu informieren. Er wurde von Präsident Prof. Winfried Speitkamp und einem Team aus Experten begrüßt.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2018

OpenLabs 2018 des Fachbereichs Medieninformatik am 13. und 14. Juli 2018

Während der OpenLab Night am Freitagabend und der Openlabs am Samstagnachmittag zur summaery öffnen die Studierenden und Lehrenden der Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2018

Forschergruppe »Digital Engineering« auf der Cebit 2018 in Hannover

Vom 11. bis 15. Juni 2018 präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar auf der IT-Messe einen interdisziplinären Ansatz zur Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken. Im Fokus steht die automatisierte Erfassung, Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Bauwerksdaten mithilfe von Drohnen und 3D-Software.

mehr
Erstellt: 20. April 2018

23.4.: Andreas Bischof @ Bauhausinteraction Colloquium: Who is Configuring Whom? Constructing Social Robots

Andreas Bischof is a post-doctoral research fellow in the Junior Research Group »Miteinander« at the Chair of Media Informatics at Chemnitz University of Technology. Initially a student of Cultural Sciences and Sociology, he began working on media communication and social technologies in 2012 with his Master’s Thesis on teenage Facebook use. Unsatisfied with researching technology just from the angle of use, he became interested in Science and Technology Studies and technology genesis. After his PhD on the epistemics of social robotics, he joined an interdisciplinary research group doing participatory design for Internet of Things products.

mehr
Erstellt: 11. April 2018

Medieninformatiker der Bauhaus-Universität Weimar mit international renommiertem Dissertationspreis ausgezeichnet

Die Doktorarbeit »User Interfaces for Cooperation« (Benutzungsschnittstellen für Kooperation) von Dr. Alexander Kulik, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Systeme der Virtuellen Realität, wurde im März 2018 mit dem »IEEE VGTC Virtual Reality Best Dissertation Award« ausgezeichnet. Der Award ist die höchste internationale Auszeichnung für Doktorarbeiten im Bereich der Virtuellen Realität und wird jährlich auf der weltweit größten wissenschaftlichen Konferenz des Fachgebiets »IEEE Conference on Virtual Reality and 3D User Interfaces« vergeben.

mehr
Erstellt: 19. März 2018

Girls‘ Day 2018: Schülerinnen erhalten Einblick in die Welt der Baustoffe und der Medieninformatik

Nach dem Motto »Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 26. April 2018 Schülerinnen ab der Klassenstufe 8 zum Zukunftstag für Mädchen ein. Auf dem Programm stehen naturwissenschaftlich-technische Experimente aus den Studienrichtungen Bauingenieurwesen und Medieninformatik.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2018

Projektpräsentation: Medieninformatik-Studierende entwickeln Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass

Seit vielen Jahren betreibt das Kinderbüro der Stadt Weimar erfolgreich den Weimarer Ferienpass – ein Ferienangebot mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um die Anmeldung für Eltern einfacher zu gestalten, haben Studierende der Medieninformatik in einem angewandten Praxisprojekt an der Professur für Intelligente Softwaresysteme den gesamten Anmeldeprozess digitalisiert. Den entstandenen Webservice präsentieren sie am Freitag, den 19. Januar 2018, 9 Uhr, im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2017

Bauhausinteraction Colloquium: »Designing Digital Tools to Amplify the Mind« von Albrecht Schmidt

Albrecht Schmidt is a professor for User Centered Ubiquitous Media in Computer Science. He studied computer science in Ulm and Manchester and in 2003 received a PhD from Lancaster University, UK. His work focuses on novel user interfaces to enhance and amplify human cognition. He co-founded the ACM conference on Tangible and Embedded Interaction (TEI). In 2016 he received an ERC Consolidator Grant for the Project »AMPLIFY: Amplifying Human Perception Through Interactive Digital Technologies«.

mehr
Erstellt: 08. November 2017

Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzieren

Das Forschungsprojekt »Green Configuration« von Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professur für Intelligente Softwaresysteme an der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab Februar 2018 über einen Zeitraum von drei Jahren mit 590.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen zu reduzieren.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv