Ekkehard Coenen

 

2021Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen der Bauhaus Universität Weimar für die Dissertation "Zeitregime des Bestattens. Thanato-, kultur- und arbeitssoziologische Beobachtungen"
seit 2016Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Kultur- und Mediensoziologie
2016Lehrbeauftragter, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, Medienwissenschaft
2015–2019

Promotion an der Fakultät Medien: "Zeitregime des Bestattens. Thanato-, kultur- und arbeitssoziologische Beobachtungen" (Erstbetreuer: Prof. Dr. Andreas Ziemann; Zweitbetreuer: Prof. Dr. Hubert Knoblauch). Ausgezeichnet mit dem Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar 2021

2015–2016Lehrkraft in der Erwachsenenbildung (Alphabetisierung), Leitung des Lernzentrums Lesen und Schreiben, Kreisvolkshochschule Weimarer Land, Standort Apolda
2015MA-Abschlussarbeit: "Fühlbarer Abschied. Zur Produktion von Atmosphären auf Trauerfeiern aus praxistheoretischer Perspektive"
2014Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des DFG-Projekts "Stimme und Gesang in der populären Musik der USA (1900–1960)", Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
2013–2015MA-Studium der Kulturwissenschaftlichen Medienforschung, Bauhaus-Universität Weimar; Note: "mit Auszeichnung"
2013BA-Abschlussarbeit: "Heavy Metal Kenya. Eine explorative Untersuchung aus kultursoziologischer Perspektive"
2011–2015Wissenschaftliche Hilfskraft (Tutoriat) an der Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
2010–2013BA-Studium der Medienkultur, Bauhaus-Universität Weimar; Note: "mit Auszeichnung"
2010BA-Abschlussarbeit: "Beast of Man. Männlichkeitsdarstellungen im Extreme Metal"
2009Studentische Hilfskraft im Thüringischen Landesmusikarchiv, Weimar
2007–2010BA-Studium der Musikwissenschaft (KF) und der Soziologie (EF) an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
bis 2007Schulzeit und Abitur in Bischofswerda und Boston
1987geboren in Jena