Sprechstunden:
- Andreas Ziemann:
mittwochs, 11-12 Uhr (bitte mit vorheriger Anmeldung via E-Mail)
- Ekkehard Coenen:
nach Vereinbarung via ekkehard.coenen[at]uni-weimar.de
Neuerscheinungen:
- Ziemann, Andreas (2022): Die neue Debatte zum Sexkaufverbot – eine Konfrontation alter Argumente. In: Kriminologisches Journal, 54. Jg., H 2, S. 108-118.
- Ziemann, Andreas (2021): Die Macht der Belohnung. In: Schröer, Norbert/Bidlo, Oliver/Keysers, Verena/Roslon, Michael/ (Hg.): Facetten der Kommunikationsmacht. Stellungnahmen, Illustrationen, Anregungen. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, S. 128-146.
- Ziemann, Andreas (Hg.) (2019): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader. Wiesbaden: Springer-VS.
- Coenen, Ekkehard (2023): Kommunikativer Konstruktivismus. Gewalt als wechselseitiges Wirkhandeln. In: Benkel, Thorsten (Hg.): 10 Minuten Soziologie: Gewalt. Bielefeld: transcript, S. 43-54.
- Pierburg, Melanie/Benkel, Thorsten/Coenen, Ekkehard/Meitzler, Matthias/Sitter, Miriam (2023): Autoethnografie in Todesnähe. Soziologische Arbeit an und mit herausfordernden Identifikationsprozessen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 24 (2).
- Coenen, Ekkehard/Schoolmann, Jörg/Ziemann, Andreas (2022): Covid-19 und die politische Wirklichkeit der AfD. Ergebnisse einer Diskursanalyse. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 18. Jg., H 1, S. 40-57.