Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Professur Medienökonomik

    Prof. Dr. Björn A. Kuchinke

  • Fachbereich MedienmanagementFakultät Medien
  • Start
  • Team
    • Prof. Dr. Björn A. Kuchinke
    • Thomas Schäfer, M.A.
    • Daniela Hein
    +
  • Forschung
  • Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Sommersemester 2023
    • Wintersemester 2022/23
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
    • Sommersemester 2020
    • Wintersemester 2019/20
    • Sommersemester 2019
      • Folien zur Vorlesung
      • Folien zum Praxisseminar
      +
    • Wintersemester 2018/19
      • Folien Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
      • Folien Einführung in die Wettbewerbspolitik
      • Folien Einführung in die Volkswirtschaftslehre
      +
    • Sommersemester 2018
      • Medienökonomie und Medien der Ökonomie+
      • Investition und Finanzierung von Medienunternehmen+
      • Medienökonomie 3: Grundlagen der Analyse von Medienmärkten+
      • Grundlagen der Analyse von Medienmärkten+
      +
    • Wintersemester 2017/18
      • Projektmodul „Wettbewerbspolitik im Mediensektor“+
      • Einführungsmodul Medienökonomie+
      • Projektmodul Ökonomische Theorien+
      +
    • Sommersemester 2017
      • Medienökonomik und Medien der Ökonomik+
      • Projektmodul Medienökonomik 2
        • Einführung in die Medienökonomik
        • Begleitkurs Einführung in die Medienökonomik
        • Regeln und Regelbildung für (auf) Medienmärkte(n)
        -
      • Studienmodul Investition und Finanzierung+
      -
    -
  • Kontakt
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

Projektmodul Medienökonomik 2: Medienmärkte und effiziente Regeln

Lehrpersonen: Prof. Dr. Björn Kuchinke, Dr. Heidi Dittmann, Marie Kohlschreiber, M.A. 

CP: 18

Kurzbeschreibung: Das Projektmodul setzt sich zusammen aus der Vorlesung "Einführung in die Medienökonomik" (Björn Kuchinke), dem Begleitkurs zur Vorlesung "Einführung in die Medienökonomik" (Heidi Dittmann) und dem Plenum "Regeln und Regelbildung für (auf) Medienmärkten" (Björn Kuchinke, Marie Kohlschreiber).

  • Abschlussarbeiten
  • Sommersemester 2023
  • Wintersemester 2022/23
  • Sommersemester 2022
  • Wintersemester 2021/22
  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2020/21
  • Sommersemester 2020
  • Wintersemester 2019/20
  • Sommersemester 2019
  • Wintersemester 2018/19
  • Sommersemester 2018
  • Wintersemester 2017/18
  • Sommersemester 2017
    • Medienökonomik und Medien der Ökonomik
    • Projektmodul Medienökonomik 2
      • Einführung in die Medienökonomik
      • Begleitkurs Einführung in die Medienökonomik
      • Regeln und Regelbildung für (auf) Medienmärkte(n)
    • Studienmodul Investition und Finanzierung

Quicklinks

  • Fakultät Medien
  • Monopolkommission
  • DICE
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv