Forschungsprojekt: Towards a category of the acousmatic distance/écart in the controversies of Media Anthropology
- in Elternzeit -
E-Mail: ekaterina.ode[at]uni-weimar.de
Forschungsprojekt: Kinder und Tiere: anthropomediale und (post-)koloniale Relationen im Anthropozän
E-Mail: stephan.zandt[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: Digitale Kollektivität
(Dissertation abgeschlossen am 15.8.2023)
- in Elternzeit -
E-Mail: tim.othold[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: Lebenszeichen. Mediale Artikulationen menschlicher Existenz in Not- und Katastrophenfällen
(Dissertation abgeschlossen am 27.9.2021)
Aktuelles Forschungsprojekt: Hollowcene. Löcher, Leerstellen, Hohlräume. Negative Räume der ökologischen Krise
E-Mail: martin.siegler[at]uni-weimar.de
Forschungsprojekt: Das Loch im intermedialen Kontext
Foto © FRM
Forschungsprojekt: Medienästhetische Relationierung und affektive Resonanz (Arbeitstitel)
E-Mail: katja.hettich[at]uni-weimar.de
Forschungsprojekt: Prekäre Sichtbarkeiten. Filmische Welthaltigkeit in der postkinematographischen Medienmoderne
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv