Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen
        • Freie Kunst (Diplom) / Kunst im öffentlichen Raum (M.f.A)+
        • Lehramt an Gymnasien Kunst+
        • Medienkunst/Mediengestaltung+
        • Produktdesign+
        • Visuelle Kommunikation+
        • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
        • Wissenschaftliche Lehrgebiete
          • Prof. Dr. Andrea Dreyer
          • Prof. Dr. Kristin Marek
          • Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland
          • Prof. Dr. Jan Willmann
          • Prof. Dr. phil. habil. Christof Windgätter
          • M.A. Michael Braun
          • Harriet von Froreich
          • Dr. Thomas Fuchs
            • Wichtig: Einschreibung - Referat - Prüfungen Lehramt
            • INFO Seminare 2025-26
            • STAATSEXAMEN
            -
          • Be Körner
          • Dr. phil. Gottfried Schnödl
          • M.A. Claire Waffel
          • Archiv für Abschlussarbeiten
          • Sekretariat
          -
        • Weitere Lehrangebote
        • Personen, alphabetisch
        • Ehemalige Professorinnen und Professoren+
        -
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung+
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Lehrgebiete, Personen
  4. Wissenschaftliche Lehrgebiete
  5. Dr. Thomas Fuchs
  6. STAATSEXAMEN
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

STAATSEXAMEN Prüfung - Klausur

Prüfung - Klausur (betrifft nur Lehramt)

 

Für Jenaer-Modell:

Zwei Klausuren im Doppelfach (bei Zweitfach: eine Klausur). Aus einem Prüfungsmodul (Vorbereitungsmodul) wird "Kunstgeschichte bis 1800" und „Kunstgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert“ in jeweils einer Klausur geprüft. Es gilt das jeweils dazu angebotene Seminar als Thema. 

Die mündliche Prüfung generiert sich auch aus einem Prüfungsmodul "Kunstgeschichte bis 1800" bzw. „Kunstgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert“. Dazu sind aus dem Themengebiet dieses Seminars mit mir im Doppelfachstudium zwei spezifische Themen 60min (bei Zweitfach: ein Thema 30min) zu vereinbaren und ein kleines Bilderquiz zu absolvieren.

 

Um eine Prüfung (Klausur oder mündlich) abzulegen, ist die Übernahme eines Referats obligatorisch. Einen Seminarschein für ein Prüfungsmodul gibt es in diesem Fall nicht, die benotete Leistung stellen Prüfung bzw. Klausur dar.

 

(Diese Angaben nach meinem besten Wissen - Vorrang haben aber immer die offiziellen Informationen des Landesprüfungsamts in Jena)

 

  • Prof. Dr. Andrea Dreyer
  • Prof. Dr. Kristin Marek
  • Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland
  • Prof. Dr. Jan Willmann
  • Prof. Dr. phil. habil. Christof Windgätter
  • M.A. Michael Braun
  • Harriet von Froreich
  • Dr. Thomas Fuchs
    • Wichtig: Einschreibung - Referat - Prüfungen Lehramt
    • INFO Seminare 2025-26
    • STAATSEXAMEN
  • Be Körner
  • Dr. phil. Gottfried Schnödl
  • M.A. Claire Waffel
  • Archiv für Abschlussarbeiten
  • Sekretariat
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv