Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Erstellt: 04. August 2020

Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar erhält Landesstipendium der Bildenden Kunst

Für ihre Diplomarbeit »Drifting Organs« fertigte Saito verschiedene Objekte und setzte diese als Rauminstallation miteinander in Beziehung und lässt so eine besondere Stimmung entstehen. »Zugleich ist jedes einzelne Objekt mit großer Sorgfalt bis in kleine Details geformt und bearbeitet, hat eine je eigene poetische Präsenz«, heißt es in der Jurybegründung. Saito nutzt für ihre künstlerische Arbeit traditionelle japanische Materialien und Techniken, darunter Reispapier, Papiermaché, Tusche und besondere Drucktechniken, welche sie mit modernen Ansätzen verbindet.

Für das Landesstipendium bewarb sie sich mit einem experimentellen Konzept, in dessen Mittelpunkt die Beziehung von Körper und Natur steht. Dafür möchte Saito an unterschiedliche Orte in Japan, Spanien und Deutschland reisen und die dortigen natürlichen Gegebenheiten auf ihren Körper wirken lassen. »Meine aktuelle künstlerische Praxis ist es, die Beziehung zwischen den natürlichen Phänomenen eines Ortes, an dem ich lebe oder den ich besuche, und die körperliche Wahrnehmungserfahrung vor Ort zu visualisieren«, erläutert Saito. Die Künstlerin geht für ihre Beobachtungen davon aus, dass der Körper sein eigenes Bewusstsein für die Außenwelt hat: »Jeder Körperteil gehört einem Menschen, aber er hängt nicht von der Kontrolle des menschlichen Bewusstseins ab. Ich stelle mir vor, dass jeder Körperteil die Außenwelt auf seine Art und Weise wahrnimmt, unabhängig davon, was ich fühle, während ich an einem Ort bin. Der Prozess meiner Kunstpraxis besteht darin, zunächst den Bereich um mich herum zu untersuchen und zu beobachten, wie mein Körper damit zusammenhängt. Bei diesem Projekt werde ich den Fokus auf den Zusammenhang zwischen dem anderen Klima und dessen Einfluss auf die körperliche Wahrnehmung legen.«

Das zwölfmonatige Förderstipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und wird einmal jährlich von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen in Kooperation der Kulturförderung der SV Sparkassenversicherung an zwei Künstlerinnen oder Künstler vergeben. Die Ergebnisse werden im Folgejahr in einer Ausstellung sowie einer begleitenden Publikation präsentiert.

Weitere Arbeiten von Masami Saito finden Sie auf ihrer Website unter:
masamiarte.wordpress.com

Informationen zum Stipendium finden Sie hier:
www.thueringer-landesstipendien.de/kuenstler/aktuelle-stipendiaten/103-masami-saito

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv