Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 02. Juli 2015

Super Sale – Ausstellung von Produkt-Design-Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar

Die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge Produkt-Design und Nachhaltige Produktkulturen präsentieren ihre Abschlussarbeiten zur summaery2015, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.

»Wir hauen alles raus! Nur hier und nur für kurze Zeit!«, erklären Sophie Jahns und Katharina Bergmann, die für die Ausstellung und den dazugehörigen Titel verantwortlichen Designerinnen. »Mit einem Abschluss in der Tasche liegt es nun an uns, raus zu gehen und zu zeigen, was Produkt-Design ist oder auch was Produkt-Design sein kann. Nicht nur wir stellen uns nun einer anderen Realität, sondern auch unsere bisher entstandenen Arbeiten müssen sich behaupten.«

»Super Sale« markiert das Ende einer intensiven Ausbildungszeit an der Bauhaus-Universität Weimar. Was wird zu sehen sein? Produkte, Experimente, Konzepte, Hypothesen: Ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Themengebiete. Die Zusammenkunft der verschiedensten Arbeiten der Absolventen steht zum einen repräsentativ für die Variationsvielfalt des Studiengangs und beweist zum anderen, dass Gestaltung kein geradliniger Prozess und in ihrer Komplexität schwer zu definieren ist.

Roy Müller beispielsweise legt ein Konzept zur »Programmierbarkeit des Werkstoffes Holz« vor. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden analysierte er die gestalterischen Möglichkeiten eines neuen Materialverfahrens: verdichtetes Holz wird einseitig beschichtet und heiß bedampft. Das im Holz enthaltene Makromolekül Lignin nimmt dadurch einen schwammartigen Charakter an, während die Beschichtung als Sperre fungiert. Auf diese Art können flache Holzplatten zu dreidimensionalen Objekten verformt werden.

Ein therapeutisches Licht für psychosomatische Kliniken, sowie für Kur-und Reha-Einrichtungen entwickelte Laura Grimm. Ihre Leuchte stellt die über den Tag wechselnden Farbtemperaturen und die Position des natürlichen Sonnenlichtes nach. Ziel ist es, die Hormonproduktion der Patienten bei Ruhe- und Aktivphasen positiv zu beeinflussen.

Katharina Bergmann stellt ihren Nachtschrank »Switch« vor. Dieser fordert seinen Nutzer dazu auf, den Tag bewusst zu beenden. Wie oft wirft man im Bett noch schnell einen Blick aufs Handy oder checkt ein letztes Mal die Mails? Das intergierte Licht an Katharina Bergmanns Beistelltisch zwingt den Anwender, Ordnung zu schaffen, alle elektronischen Geräte im Inneren zu verstauen, sonst lässt sich das Leselicht nicht ausschalten.

Vom 9. bis zum 12. Juli 2015, können alle Bachelor- und Masterarbeiten in Van-de-Veldes ehemaligem Atelier besichtigt werden. Die Vernissage findet am Eröffnungstag der Jahresschau, Donnerstag, 9. Juli 2015, um 18 Uhr statt.

Weiterführende Infos zu den einzelnen ausgestellten Arbeiten finden Sie unter

www.uni-weimar.de/supersale

Ausstellungsdauer:

Donnerstag, 9. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2015


Öffnungszeiten:

Donnerstag 16 – 20 Uhr
Freitag und Samstag 12 – 20 Uhr

Sonntag 12 – 18 Uhr

Ausstellungsort:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Van-de-Velde-Werkstatt, Foyer und Raum 116
Geschwister-Scholl-Straße 7

99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv